Skizze der Beriev Be-2500. Am Amphibienflugzeug wird seit Jahrzehnten gearbeitet.

Wie Beriev Be-2500Wird ein neues Kaspisches Seemonster geboren?

Der russische Hersteller Beriev arbeitet an einem amphibischen Transportflugzeug mit gigantischem Startgewicht. Ganz neu ist die Idee nicht.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mitarbeiter des Geheimdienstes der USA entdeckten 1967 auf Satellitenaufnahmen aus der Sowjetunion ein riesiges Fluggerät. Beschriftet war es mit KM. Es war ihnen völlig unbekannt und bekam den Übernamen Kaspisches Seemonster. 92 Meter lang war der Megaflieger und er war mit zehn Triebwerken ausgerüstet.

Was die USA entdeckten, war eine riesige Testmaschine für das sowjetische Programm für Bodeneffektfahrzeuge oder Ekranoplans, wie die Russen die Gefährte nannten. Mit ihnen wollte die UdSSR Truppen oder Raketen schnell und sicher transportieren. Umgesetzt wurde das Programm nie. Nun könnte jedoch ein kleiner Verwandter des Kaspischen Seemonsters geboren werden.

Startgewicht von über 1000 Tonnen

Wie der staatliche russische Luftfahrtkonzern UAC bekannt gibt, arbeitet die Tochter Beriev Aircraft an einem «Amphibienflugzeug mit einem Startgewicht von über 1000 Tonnen». Der Flieger werde in der Lage sein, Fracht und Passagiere über weite Strecken in der Luft und über die «Infrastruktur der Schifffahrt» zu transportieren, heißt es weiter.

Namentlich genannt wird das Projekt nicht. Berievs Vorzeigeprodukt ist derzeit die Be-200 S. Das 32,8 Meter lange Amphibienflugzeug mit einem maximalen Startgewicht von 41 Tonnen ist weltweit im Einsatz - vor allem für Lösch- und Rettungseinsätze. 17 Stück wurden bisher gebaut. Der neue Flieger würde also ein rund 25 Mal höheres Stargewicht aufweisen und wäre folglich auch massiv größer.

Alter Traum

An einem XL-Modell arbeiten die Ingenieure von Beriev schon länger. Seit 2007 tüfteln sie an Entwürfen für eine Be-2500. Ihr maximales Startgewicht soll allerdings 2500 Tonnen betragen, die Nutzlast 1000 Tonnen. Sie würde 115 Meter lang, hätte eine Spannweite von 123 Metern und eine Reichweite von 16.000 Kilometern.

Auch in China arbeiten Ingenieure an einem großen neuen Amphibienflugzeug. Die Avic AG600 hat eine Reichweite von 4500 Kilometern. Sie ist 36,9 Meter lang und hat eine Spannweite von 38,8 Metern. Das maximale Startgewicht beträgt 53,5 Tonnen.

Mehr zum Thema

Das Kaspische Seemonster wurde 1964 von der UdSSR entwickelt. Es war rund hundert Meter lang und hatte zehn Triebwerke. Die Nutzlast betrug bis zu 540 Tonnen.

Die Rückkehr der Ekranoplans

Viking-Air-Video: Die Pläne zur CL-515 sind ab circa Minute 8:40 zu sehen.

Viking Air sucht Kunden für neues Amphibienflugzeug

Riesen-Flugboot startet erstmals aus dem Wasser

Riesen-Flugboot startet erstmals aus dem Wasser

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack