Die erste Boeing 777-200 LRMF: Geht an Qatar Airways Cargo.

Boeing 777-200 LRMFQatar Airways wird Erstkundin für Boeing-777-Umbaufrachter von Mammoth

Das Unternehmen Mammoth Freighters verwandelt Boeing 777 von Passagier- und Frachtflugzeugen. Die Erstbetreiberin für eines der beiden Modelle kommt aus Katar.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Boeing baut zusammen mit Partnerfirmen sowohl 737-800 als auch 767-300 zu Frachtern um. Der amerikanische Flugzeugbauer beschäftigte sich einst auch mit der Option, gebrauchte Boeing 777-200 LR zu Frachtern umzurüsten, entschied sich aber schließlich dagegen. Und so nahm sich die amerikanische Firma Mammoth Freighters dieser Aufgabe an.

Mammoth bietet Umrüstungen von Boeing 777-200 LR (Longer Range) und 777-300 ER (Extended Range) an und hängt bei der Benennung einfach ein MF für Mammoth Freighters hinten dran: 777-200 LRMF und 777-300 ERMF.

Einst für Delta, künftig für Qatar unterwegs

Jetzt hat der Prototyp der 777-200 LR MF seinen ersten Testflug absolviert, wie Mammoth bekannt gibt. «Der Prototyp, nun als N705DN registriert, hob nach einem umfangreichen und strengen Umbauprozess in Mammoths Modifikationspartner Aspire MRO in Fort Worth in Texas ab», so das Unternehmen. Der Jet ist 16 Jahre alt und flog früher für Delta Air Lines.

Und es gibt eine neue Erstkundin. 2021 hatte Mammoth noch Cargojet Airways aus Kanada als Erstkundin angekündigt. Nun wird er es Qatar Airways Cargo. Die Frachttochter der staatlichen Fluggesellschaft von Katar wird insgesamt fünf 777-200 LR MF über die Leasingfirma Jetran aus Texas beziehen, wie Qatar Airways Cargo mitteilt.

Sieben Boeing 777 in der Umrüstung

Die 777-200 LRMF ist mit einem speziell entwickelten Frachtladesystem von Collins Aerospace ausgestattet. Sie hat eine maximale Bruttonutzlast von fast 106 Tonnen.

Derzeit befinden sich bei Mammoth sieben Boeing 777-200/-300 im Umbau: fünf bei Aspire MRO und zwei bei STS Aviation Services in Manchester in Großbritannien. Man verfüge insgesamt über feste Aufträge für 35 Frachterumbauten, so das Unternehmen.

Die Flotte von Qatar Airways Cargo

Qatar Airways Cargo verfügt bereits über 28 Boeing-777-Frachter. Zudem nutzt sie die Frachträume der Passagierflugzeuge von Qatar Airways.

Mehr zum Thema

Frachterumbau in einem Airbus A330 bei den Elbe Flugzeugwerke in Dresden.

Wer das Geschäft mit den Umbaufrachtern macht

BBN Airlines bekommt als erste Fluglinie eine Boeing 777 ERMF

BBN Airlines bekommt als erste Fluglinie eine Boeing 777 ERMF

Qatar Airways Cargo und Japan Airlines arbeiten bei Fracht zusammen

Qatar Airways Cargo und Japan Airlines arbeiten bei Fracht zusammen

ticker-qatar-airways

Fracht: Qatar Airways, IAG und Malaysia Airlines wollen weltweit gemeinsam agieren

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg