Weltweit hat sich das Frachtgeschäft nach dem Boom in der Corona-Krise abgekühlt. Und das wird auch 2024 so bleiben. Der Druck auf die Mengen aufgrund der Abkühlung der Wirtschaft, besser wie auch der Druck auf die Erträge aufgrund der geringeren Auslastung würden sich fortsetzen, so die Fachleute von Morningstar DBRS. Das bekommt auch die Frachtsparte von Qatar Airways zu spüren.
Zwar glaubt die Golfairline weiter an das Frachtgeschäft. Im Januar 2022 bestellte Qatar Airways 50 Boeing 777-8F. Die erste Auslieferung war für 2027 geplant. Dabei soll es auch bleiben.
Einheitsflotte als Ziel
Qatar Airways will künftig eine reine Boeing-777-Frachtflotte betreiben, wie sie gegenüber dem Portal Cargo Facts erklärte. Aktuell betreibt die drittgrößte Frachtairline der Welt 27 Boeing 777 F, daneben hat sie sich einen Airbus A310 F im Wet-Lease geholt.
UPS übernimmt die Jumbo-Jets
Einen Abnehmer hat die Golfairline für die beiden sieben und zehn Jahre alten Jumbo-Jets schon gefunden. UPS wird die Boeing 747-8 F in den kommenden Monaten übernehmen.