Der Hafen von Barcelona: Etliche Hochhäuser sind hier im Microsoft Flight Simulator 2020 zu sehen.

Microsoft Wo der Flight Simulator eine verquere Welt zeigt

Auch in Deutschland und der Schweiz hat der Microsoft Flight Simulator stellenweise Verbesserungsbedarf. In Sydney gibt es derweil ein umfassendes Verbesserungspaket.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als Microsoft im Sommer den Flight Simulator 2020 herausbrachte, fielen den Nutzern schnell auch etliche Fehler und Versäumnisse auf. So fehlte etwa im australischen Sydney die berühmte Harbour Bridge. In der Folge schickten Leser aeroTELEGRAPH weitere Fauxpas.

So seien etwa im Hafen von Barcelona Hochhäuser zu sehen und «Türme die da nicht hingehören», schrieb uns etwas Leser Artur. Derweil berichtete Horst empört: «Den Flughafen Stuttgart gibt es nicht.» Auch bei Youtube beklagten sich Nutzer auf, dass nur Wiese zu sehen ist, wo sich eigentlich der Stuttgarter Airport befindet.

Unzufriedenheit auch in Bern und Frankfurt

Kritik gab es ebenfalls in der Stadt, in der sich Deutschlands größter Flughafen befindet: «Die Frankfurter Skyline wirkt auch nicht realistisch», so Leser Denis. «Der Commerzbank-Tower fehlt und der berühmte Ginnheimer Spargel wurde durch ein schwarzen Wohnblock ersetzt.» Zudem fehlten am Frankfurter Flughafen Lufthansa-Schriftzüge und -Logos.

Leser Andi bemängelte: «Die obere Berner Altstadt sieht wie ein Industriequartier aus.» So sei das Bundeshaus, der Sitz von Schweizer Regierung und Parlament, nicht zu sehen. Lars beobachtete: «In Dubai die riesige Palme im Meer ist nur ein Foto, ohne Gebäude.»

Externe Entwickler bieten Lösungen

Mittlerweile gibt es schon Lösungen für verschiedene Fehler. Denn Microsoft erlaubt es externen Entwicklern, eigene Verbesserungen zu programmieren und zu verkauften. So bietet etwa eine australische Softwarefirma ein Upgrade an, das in Sydney 28.000 Gebäude verbessert darstellen soll - und auch die Harbour Bridge in voller Pracht bietet.

Mehr zum Thema

Der neue Microsoft Flight Simulator bietet auch Airbus A320 Neo und Boeing 747-8 zur Auswahl.

A320 Neo und 747-8 vom Schreibtisch aus steuern

Microsoft Flight Simulator vergisst Wahrzeichen

Microsoft Flight Simulator vergisst Wahrzeichen

Spielszene aus Airplane Mode: Nutzer des PC-Simulators durchleben einen Flug als Passagier einer Economy-Klasse.

Economy fliegen - Zuhause am Computer

Airbus A320 von Swiss: Damit Flugzeuge pünktlich abfliegen können, muss im ganzen Luftverkehrssystem alles perfekt funktionieren.

Swiss schränkt Buchung von Flügen ein

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack