Der Hafen von Barcelona: Etliche Hochhäuser sind hier im Microsoft Flight Simulator 2020 zu sehen.

Microsoft Wo der Flight Simulator eine verquere Welt zeigt

Auch in Deutschland und der Schweiz hat der Microsoft Flight Simulator stellenweise Verbesserungsbedarf. In Sydney gibt es derweil ein umfassendes Verbesserungspaket.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Als Microsoft im Sommer den Flight Simulator 2020 herausbrachte, fielen den Nutzern schnell auch etliche Fehler und Versäumnisse auf. So fehlte etwa im australischen Sydney die berühmte Harbour Bridge. In der Folge schickten Leser aeroTELEGRAPH weitere Fauxpas.

So seien etwa im Hafen von Barcelona Hochhäuser zu sehen und «Türme die da nicht hingehören», schrieb uns etwas Leser Artur. Derweil berichtete Horst empört: «Den Flughafen Stuttgart gibt es nicht.» Auch bei Youtube beklagten sich Nutzer auf, dass nur Wiese zu sehen ist, wo sich eigentlich der Stuttgarter Airport befindet.

Unzufriedenheit auch in Bern und Frankfurt

Kritik gab es ebenfalls in der Stadt, in der sich Deutschlands größter Flughafen befindet: «Die Frankfurter Skyline wirkt auch nicht realistisch», so Leser Denis. «Der Commerzbank-Tower fehlt und der berühmte Ginnheimer Spargel wurde durch ein schwarzen Wohnblock ersetzt.» Zudem fehlten am Frankfurter Flughafen Lufthansa-Schriftzüge und -Logos.

Leser Andi bemängelte: «Die obere Berner Altstadt sieht wie ein Industriequartier aus.» So sei das Bundeshaus, der Sitz von Schweizer Regierung und Parlament, nicht zu sehen. Lars beobachtete: «In Dubai die riesige Palme im Meer ist nur ein Foto, ohne Gebäude.»

Externe Entwickler bieten Lösungen

Mittlerweile gibt es schon Lösungen für verschiedene Fehler. Denn Microsoft erlaubt es externen Entwicklern, eigene Verbesserungen zu programmieren und zu verkauften. So bietet etwa eine australische Softwarefirma ein Upgrade an, das in Sydney 28.000 Gebäude verbessert darstellen soll - und auch die Harbour Bridge in voller Pracht bietet.

Mehr zum Thema

Der neue Microsoft Flight Simulator bietet auch Airbus A320 Neo und Boeing 747-8 zur Auswahl.

A320 Neo und 747-8 vom Schreibtisch aus steuern

Microsoft Flight Simulator vergisst Wahrzeichen

Microsoft Flight Simulator vergisst Wahrzeichen

Spielszene aus Airplane Mode: Nutzer des PC-Simulators durchleben einen Flug als Passagier einer Economy-Klasse.

Economy fliegen - Zuhause am Computer

Airbus A320 von Swiss: Damit Flugzeuge pünktlich abfliegen können, muss im ganzen Luftverkehrssystem alles perfekt funktionieren.

Swiss schränkt Buchung von Flügen ein

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack