Flugverlauf der C5SKY am 7. Dezember 2024: Von Damaskus nach Abu Dhabi.

Flugverlauf der C5SKY am 7. Dezember 2024: Von Damaskus nach Abu Dhabi.

Screenshot flightradar24.com

Akribisch geplant

Wie Assads Reichtümer Syrien in einer Embraer Legacy 600 verließen

Im Dezember 2024 musste Diktator Bashar al-Assad Syrien verlassen. Nun zeigt eine Recherche, dass zuvor ein angemieteter Privatjet Bargeld, Gemälde und wichtige Dokumente außer Landes brachte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit 1971 beherrschte die Diktatoren-Familie Assad Syrien. Zuerst durch Hafiz al-Assad, dann ab 2000 durch seinen Sohn Bashar. Doch im Dezember 2024 stürzte die syrische Opposition das Regime. der Herrscher floh mit seiner Familie nach Russland.

Zuvor brachte ein Privatjet Verwandte von Assad, Bargeld, Wertsachen sowie vertrauliche Dokumente zu seinem Firmengeflecht und seinem Reichtum außer Landes, wie jetzt eine akribische Recherche der Nachrichtenagentur Reuters zeigt. Sie sprach mit 14 syrischen Quellen mit Kenntnis des Plans, darunter mit Flughafenmitarbeitern, ehemaligen Geheimdienst- und Präsidentengarde-Offizieren sowie einer Person aus Assads Geschäftsnetzwerk. Sie wertete Flugverfolgungsdaten, Satellitenbilder, Informationen aus Unternehmens- und Luftfahrtregistern und Whatsapp-Konversationen aus, um ein Bild über die Bewegungen der Embraer Legacy 600 zu bekommen.

Embraer mit Kennzeichen C5-SKY angemietet

Ob Assad selbst die Operation leitete, konnte nicht abschließend geklärt werden. Mehrere Quellen sagten jedoch, sie wäre ohne seinen Segen nicht möglich gewesen. Klar ist: Yasar Ibrahim, oberster Wirtschaftsberater des Präsidenten, arrangierte das Leasing der Embraer Legacy 600, die vier Mal nach Abu Dhabi flog.

Am 6. Dezember, als die Rebellen auf Syriens Hauptstadt zumarschierten, flog der in Gambia registrierte Businessjet mit dem Kennzeichen C5-SKY von Dubai nach Damaskus. Dort sicherte der Luftwaffengeheimdienst den VIP-Bereich und Fahrzeuge der Eliteeinheit Republikanische Garde waren zu sehen.

Zum Al Bateen Executive Airport in Abu Dhabi

Der Leiter der Flughafensicherheit, Brigadegeneral Ghadeer Ali, teilte dem Flughafenpersonal mit, der Luftwaffengeheimdienst werde sich um das Flugzeug kümmern, so Mohammed Qairout, Leiter der Bodenoperationen von Syrian Airlines. «Sie haben dieses Flugzeug nicht gesehen», erinnert sich Qairout an Alis Worte.

Die Embraer flog am 6. und 7. Dezember insgesamt drei Mal von Damaskus zum Al Bateen Executive Airport in Abu Dhabi. Jedes Mal, wenn es in der syrischen Hauptstadt landete, «rasten Autos auf das Flugzeug zu, blieben kurz stehen und fuhren dann wieder weg, kurz bevor das Flugzeug wieder abhob», so ein Informant, der vor Ort war.

Bargeld, Gemälde, Finanzinformationen

Beim ersten Flug sollen laut den Recherchen von Reuters Verwandte Assads und Bargeld an Bord gewesen sein. Beim zweiten Flug hätten sich auch Gemälde und kleine Skulpturen im Flugzeug befunden, heißt es. Der dritte Flug, vor dessen Start auch Fahrzeuge der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate im VIP-Bereich des Flughafens Damaskus gesehen worden seien sollen, transportierte Bargeld sowie dieses Mal auch Festplatten und elektronische Geräten mit detaillierten Informationen über Assads Netzwerk und Finanzen.

Am Morgen des 8. Dezember erreichten die Rebellen die syrische Hauptstadt, und der Flughafen Damaskus stellte den Betrieb ein. Assad floh und verließ über den russisch betriebenen Militärstützpunkt Hmeimim nahe Latakia das Land. Und dort landete auch die C5-SKY, wie Reuters rekonstruieren konnte.

Unklar, wer die Flüge durchführte

Beim letzten Flug nach Abu Dhabi soll sich Ahmed Khalil Khalil an Bord befunden haben, ein Vertrauter Ibrahims. Er sei mit in einem gepanzerten Fahrzeug der emiratischen Botschaft zur russischen Basis gelangt und habe 500.000 Dollar bei sich gehabt, so Reuters.

Eine Person aus Assads Geschäftsumfeld und ein ehemaliger Beamter der syrischen Luftfahrtbehörde sagten, der Flieger sei im Dry Lease unterwegs gewesen, also als reine Anmietung des Flugzeugs. Reuters konnte nicht ermitteln, wer die Flüge durchführte und die Crew für das Flugzeug stellte.

Embraer Legacy 600 in Gambia registriert

Laut einem Mitglied der syrischen Wirtschaftselite und einer Quelle in Assads Netzwerk soll Ibrahim den Flieger vom libanesischen Geschäftsmann Mohamad Wehbe gemietet haben. Auf seinem Linkedin-Profil veröffentlichte dieser im April 2024 Fotos der C5-SKY und schrieb «Willkommen». Im Januar postete er dann in einem Beitrag, dass eine Legacy 600 mit dem Baujahr 2007 zum Verkauf stehe, bei der es sich um die C5-SKY handeln dürfte.

Das Flugzeug war laut den Reuters-Recherchen ab April 2024 in Gambia auf die Firma Flying Airline Company zugelassen, die sich zu 30 Prozent im Besitz des libanesischen Staatsbürgers Oussama Wehbe und zu 70 Prozent im Besitz des irakischen Staatsbürgers Safa Ahmed Saleh befindet. Die Nachrichtenagentur konnte nicht bestätigen, ob es sich bei Oussama Wehbe womöglich um den Sohn Mohamad Wehbe handelt. Safa Ahmed Saleh war nicht aufzufinden.

Geschäftsmann bestreitet Beteiligung

Auf Anfrage von Reuters bestritt Mohamad Wehbe jegliche Beteiligung an den C5-SKY-Flügen von und nach Syrien. Er erklärte, er besitze das Flugzeug nicht, sondern miete es lediglich manchmal von einem Makler, dessen Namen er nicht nennen wollte.

Mehr zum Thema

dan air airbus a320 rollen piste 1

Erste EU-Airline fliegt nach Syrien - auch ab Deutschland

A320 von Syrian Airlines: De Fluglinie darf wieder in die EU:

EU lässt Syrian Airlines wieder nach Europa

Flugzeuge von Syrian Airlines: Die Airline will weiterfliegen.

Syrian Airlines tilgt Bashar al-Assad aus ihrem Gedächtnis

Ilyushin Il-76 von Syrian Air: Was passierte mit der Maschine?

Das mysteriöse Verschwinden einer Ilyushin Il-76 von Syrian Air

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, das etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg