Airbus A380 von Lufthansa: Die deutsche Fluglinie besitzt zwölf Stück.

Airbus A380 von Lufthansa: Die deutsche Fluglinie besitzt zwölf Stück.

Lufthansa

Lufthansa und Air France

Wenig erpicht auf weitere A380

Airbus hat derzeit wenig Erfolg mit dem größten Flugzeug. Und auch die beiden Stammkunden Air France und Lufthansa zeigen wenig Interesse an neuen A380.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Emirates macht gehörig Druck. Nur wenn Airbus den A380 verbessere, bestelle man sechzig bis siebzig weitere Superjumbos. Und die Golfairline weiß dabei, dass der europäische Hersteller Mühe hat, andere Kunden für den Riesenvogel zu finden. Erst 318 A380 verkaufte Airbus bislang. Die letzte Order datiert vom Februar, als Amedeo die acht Monate zuvor bekannt gegebene Bestellung für zwanzig Exemplare endlich auch unterzeichnete.

In ganzen Weltregionen konnte Airbus bislang keinen einzigen A380 absetzen - etwa in Afrika, Nord- und Südamerika. Selbst auf dem Heimmarkt hat der Hersteller aber derzeit Mühe, Nachfolgekäufer zu finden. Air France bestätigte diese Woche bei der Istat-Konferenz in Istanbul, dass die Fluggesellschaft die letzten zwei der insgesamt zwölf bestellten A380 nicht mehr übernehmen will. «Wir sind heute ganz glücklich mit zehn Stück», sagte Air-France-Flottenchef Bruno Delile gemäß der Nachrichtenagentur Reuters.

Auch die Lufthansa ist jetzt zufrieden

Und auch die Lufthansa ist wenig erpicht auf weitere A380. Die derzeitige und künftige Flotte sei gut für die «heutigen und zukünftigen Bedürfnisse», so Flottenchef Nico Buchholz gemäß Reuters. Nur wenn der Markt auch zusätzliche Kapazität hergebe, könne man sich neue Order vorstellen. Die Lufthansa hat derzeit zwölf Airbus A380 in Betrieb. Zwei weitere sind noch fest bestellt.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies