Airbus A330 Neo: Werden aktuell verspätet ausgeliefert.

LieferkettenWas Airbus derzeit beim A350 und beim A330 Neo fehlt

Der europäische Flugzeugbauer klagt über Probleme mit den Lieferketten. Bei den Langstreckenjets A350 und A330 Neo wird Airbus zu fehlenden Teilen nun konkret.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«98 Prozent unserer Zulieferer liefern pünktlich», stellt Christian Scherer klar. Das Problem sei aber, dass es sich bei den anderen 2 Prozent nicht etwa um kleine Hersteller von Schrauben und Muttern handle, sagte der Chef von Airbus' Zivilflugzeugsparte am Sonntagabend (21. Juli) vor Beginn der Farnborough Airshow 2024.

Vielmehr seien es große und komplexe Flugzeugteile, die aktuell für Verzögerungen sorgten, so Scherer im Pressegespräch. Bei den Kurz- und Mittelstreckenjets seien dies derzeit bekanntlich die Triebwerke. Probleme gibt es aber auch bei Langstreckenflugzeugen. «Die Kabinenausstattung ist einer der Engpässe in einigen Kundenprogrammen», sagte der Manager, als es um die Verspätungen der ersten Airbus A350 für Emirates ging.

Fahrwerke für Airbus A330 Neo

Die Ausstattung der Kabine sei aber keineswegs der einzige Engpass. «Ein weiterer Problembereich sind die Fahrwerke», erklärte Scherer und verwies auf Airbus' «anderes Großraumflugzeug-Programm». Damit ist der Airbus A330 Neo gemeint.

Der Airbus-Zivilflugzeugchef sagte, dass es sich bei all diesen Problemen um große Zulieferer handle, von denen man eigentlich erwarten könnte, «dass sie die Mittel haben, diese Knoten zu lösen». Die Namen der Unternehmen nannte Scherer nicht.

770 statt 800 Auslieferungen

Aus Branchenkreisen heißt es allerdings, dass es sowohl bei der A350-Kabinenausstattung als auch bei den A330-Neo-Fahrwerken um den französische Konzern Safran gebe. Der hatte zuletzt mit Streiks von Angestellten in Kanada zu kämpfen.

Airbus hatte im Juni bekannt gegeben, dieses Jahr aufgrund von «anhaltenden spezifischen Lieferkettenproblemen» das Ziel von 800 Auslieferungen zu verfehlen. Nun beabsichtige man, «2024 rund 770 Verkehrsflugzeuge auszuliefern», so der Konzern.

Mehr zum Thema

Luftaufnahme der Farnborough Airshow 2022: Die Messe 2024 steht kurz bevor.

Was die Farnborough Airshow 2024 bringen wird

Airbus-A321-Neo-Produktion: Es geht langsamer aufwärts.

Airbus muss A320-Produktion langsamer hochfahren

Emirates bekommt Airbus A350 mit Verspätung - erstes Ziel nun in Europa

Emirates bekommt Airbus A350 mit Verspätung - erstes Ziel nun in Europa

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin