Condors Boeing 757 mit dem Taufnamen Willi: Nach 25 Jahren wurde das Flugzeug am 27.10 ausser Dienst gestellt.

Abschied von WilliWarum Condors legendäre Boeing 757 mit Herz-Lackierung verschwindet - und was hinter ihrem Namen steckt

Der deutsche Ferienflieger verabschiedet eine ganz besondere Boeing 757. Der Jet mit der Herzlackierung und dem Taufnamen Willi wurde von Condor nach über 70.000 Flugstunden stillgelegt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Herzlich willkommen an Bord der 757-300 auf einem ihrer letzten Flüge für Condor». Mit diesen Worten begrüßte eine sichtlich berührte Flugbegleiterin dieser Tage die Passagiere an Bord eines Fluges irgendwohin an die Sonne. Denn der Ferienflieger wird die Boeing 757 bis Ende des Monats offiziell ausmustern.

Für eine ganz besondere Boeing 757 war jetzt schon Schluss. Es ist die mit der Kennung D-ABON und der auffälligen Herz-Lackierung. Sie hat am 26. Oktober ihren letzten Flug für Condor absolviert. DE1779 ging von Palma nach Düsseldorf.

Die Willi war die fröhlichste Boeing 757 von Condor

Die Boeing 757 mit der Seriennummer 29023, bei Condor und Enthusiasten als Will bekannt, war ein Vierteljahrhundert lang im Dienst des Ferienfliegers. Sieg wurde im Dezember 1996 bestellt und konnte am 2. Juni 2000 in die Flotte übernommen werden.

In den folgenden 25 Jahren sammelte die D-ABON laut dem Luftfahrtdatenabieter CH-Aviation mehr als 70.000 Flugstunden und absolvierte knapp 22.000 Flüge. Einzig während der Pandemie musste die Willi eine unfreiwillige Pause einlegen: Von September 2020 bis Mai 2021 war sie geparkt. Erst am Flughafen Düsseldorf, später kurzzeitig in Frankfurt.

Sonderlackierung und Taufname zum 50. Geburtstag

Willis Heimat war in der letzten Zeit der Flughafen Düsseldorf. Die fröhlichste Boeing 757 bot 275 Passagieren Platz. Doch warum heißt das Flugzeug Willi? Und was hat es mit der besonderen Lackierung auf sich?

Beides hängt miteinander zusammen. 2005 war ein besonderes Jahr für Condor, denn die Airline feierte ihren 50. Geburtstag. Anlass genug für den deutschen Ferienflieger, eine weitere Sonderlackierung aufzulegen.

Lackierung wurde mehrfach aufgefrischt

Das Ergebnis wurde 2006 vorgestellt: 18 große Herzen in grün, blau, rosa, pink, gelb und lilafarben prangen seitdem auf dem sonst weißen Rumpf. Verbunden sind alle Herzen mit einer gestrichelten schwarzen Linie. Über dem großen gelben Herzen auf dem Leitwerk prangt eine fotorealistische Fliege. Passend zum damaligen Condor-Slogan «Wir lieben Fliegen». Der Spruch prangt auf dem hinteren Teil des knapp 55 Meter Rumpfs.

Gleichzeitig mit der lebhaften Lackierung bekam das Flugzeug auch seinen Taufnamen Willi. Er ist eine Hommage an Wilfried Willi Meyer, der 30 Jahre unter anderem als Verkaufschef Condor entscheidend prägte. In den letzten 19 Jahren wurde die Lackierung einige Male erneuert.

Plant Condor eine Willi 2.0?

Das Kapitel Willi ist bei Condor nun beendet. Unter der Flugnummer DE4787 ist die Boeing 757 von Düsseldorf nach St. Athan bei Cardiff geflogen. Dort wird die D-ABON zunächst eingelagert und dann im nächsten Jahr nach und nach für die Rückgabe an die Leasingfirma Crestone Air Partners vorbereitet und schließlich übergeben.

Europas Flughäfen sind um einen Hingucker ärmer.

Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-icelandair-green

Icelandair ließ Hekla Aurora Überstunden machen - bald wird die Boeing 757 in den USA verschrottet

boeing 757  300 willi condor d abon

Condors Boeing 757 gehen nach Wales

Boeing 757 von Condor: Die letzten Flüge finden bald statt.

Condor nimmt Abschied von der Boeing 757: Das sind die letzten Flüge

ticker-condor-grun

D-ABOK: Triebwerksproblem bei Boeing 757 von Condor entstand ohne Fremdeinwirkung

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin