Dreamliner von Virgin Atlantic: Offenbar hat die Airline aber ein neues Flaggschiff ausgewählt.

FlottenerneuerungVirgin Atlantic vor Airbus-A350-Order

Virgin Atlantic hat sich offenbar für ein neues Flaggschiff entschieden. Das Rennen gemacht haben soll Airbus' A350 und nicht die Boeing 777.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Virgin Atlantic trennt sich wie so viele Fluggesellschaften von ihren Boeing 747. Die Jumbo Jets sind der britischen Fluggesellschaft nicht mehr effizient genug. Daher sucht sie schon länger nach Ersatz. Schon lange hieß es, man schaue sich den Airbus A350 und die Boeing 777 an. Ersterer hat nun offenbar das Rennen gemacht, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Quellen berichtet.

Insgesamt 12 Flugzeuge will Virgin Atlantic dem Bericht nach in die Flotte aufnehmen. Der A350 soll das neue Flaggschiff der Airline werden. Neun Jets will Virgin selbst kaufen, drei weitere leasen, so die Informanten. Von Virgin selbst gab es zur Meldung keinen Kommentar, ebenso wenig wie von Airbus – beide dementierten die Meldung aber auch nicht.

Virgin Atlantic will effizientere Flotte

Virgin Atlantic ist seit 2014 wieder in den roten Zahlen. Wegen der Partnerschaft mit 49-Prozent-Eignerin Delta Air Lines will die Airline auch ihre Transatlantik-Routen erweitern. Neue und effiziente Jets sollen dabei helfen. Ab 2018 sollen sie zur Flotte stoßen, erklärte die Fluggesellschaft schon im vergangenen Jahr.

Im Zuge der Flottenerneuerung trennt sich Virgin Atlantic nicht nur von den Jumbos. Der letzte Flug mit einer 747 ab London Heathrow soll noch in diesem  Monat stattfinden und auch die anderen Jumbos sollen in absehbarer Zukunft verabschiedet werden. Auch das andere vierstrahlige Modell Airbus A340 verschwindet nach und nach aus der Flotte. Im Flugzeugpark befinden sich bereits 8 Boeing 787 Dreamliner, weitere Bestellungen stehen noch aus. Vom Airbus A380 hat die Airline sich auch noch nicht ganz verabschiedet. Virgin bleibt auf der Kundenliste – allerdings ist der Liefertermin stark nach hinten verschoben worden. Frühestens 2018 will Virgin mit dem Superjumbo fliegen.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack