Boeing 747 von Virgin: Bald ist Ersatz nötig.

FlottenvergrößerungVirgin Atlantic sucht Ersatz für ihre Boeing 747

Die britische Airline will ihre alternden Jumbo-Jets, die sie in London Gatwick stationiert hat, bald ersetzen. Ende des Jahres will man sich entscheiden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ganz so eilig hat man es bei Virgin Atlantic offenbar doch nicht mehr. Eigentlich sollte bereits Ende August eine Entscheidung für den Ersatz der Jumbo-Flotte in Gatwick getroffen werden. Doch dann kam der Ölpreis-Sturz. «Die 747 war ein guter Performer bei 100 Dollar pro Barrel. Bei 65 pro Barrel ist sie ein sehr guter Performer», so eine Sprecherin von Virgin zum Fachmagazin Air Transport World. Nun sei es nicht mehr ganz so ein großer Druck. «Dennoch wollen wir bald eine Entscheidung treffen», heißt es weiter. Ende des Jahres soll diese gefallen sein.

Auch Flottenvergrößerung geplant

Der Ersatz ist noch nicht alles. Wie Kreeger bei der Eröffnung einer neuen Route zwischen London und Detroit in Aussicht stelle, wolle man bei der Bestellung nicht nur einen Ersatz für alte Jets bestellen, sondern auch die Flotte vergrößern. Eine konkrete Zahl nannte er aber nicht.

Immer noch unsicher ist Kreeger, ob seine Airline den Airbus A380 noch will. Eigentlich hatte sie sechs der Doppeldecker bestellt. «Momentan beraten wir uns mit Airbus über verschiedene Optionen», so der Manager. Er sei einfach nicht sicher, ob man genug Märkte bediene, in denen es eine Nachfrage nach einem Flieger mit einer derart hohen Kapazität gebe.

Mehr zum Thema

ticker-london-gatwick-lgw

Wechsel beim Flughafen London- Gatwick: Pierre-Hugues Schmit übernimmt Chefposten

Vorfeld des Freetown International Airport: Bald soll es mehr Verbindungen nach Europa geben.

Neue britische Fluglinie will Europa mit Sierra Leone verbinden

Boeing 737 Max nach dem Zusammenprall mit Schwänen: Die Reisenden kamen dennoch ans Ziel.

Boeing 737 Max von Tui kollidiert mit Schwänen

Easyjet-Flieger über dem Flughafen Düsseldorf (Montage): Künftig wieder zu sehen.

Easyjet startet mit drei Routen am Flughafen Düsseldorf

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack