Airbus A350: United zögert.
2019 statt 2018

United zögert A350-Lieferung hinaus

Die amerikanische Fluggesellschaft will ihre Airbus A350 erst später. Will United die Flugzeuge überhaupt noch?

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Liebe von United Airlines zum Airbus A350 hat sich schon vor einigen Monaten abgekühlt. «Es ist eine Bestellung, die wir sehr genau überprüfen. Wir ziehen verschiedene Alternativen in Betracht», sagte Finanzchef Andrew Levy im Februar. Nun hat die amerikanische Fluggesellschaft beschlossen, die Auslieferung der ersten vier A350-1000 zu verschieben, wie sie am Dienstag (18. Juli) bekannt gab. Statt 2018 will United die ersten A350 erst 2019.

Bereits früher wurde spekuliert ob die Fluglinie die 35 Langstreckenflugzeuge überhaupt noch will, die 2009 geordert worden waren. Eine Möglichkeit wäre, dass die Bestellung umgewandelt wird - etwa in Airbus A330 Neo, welche die Boeing 767 in der Flotte ersetzen könnten. Offiziell ist indes noch nichts.

Wie Delta

Gleichzeitig gab United am Dienstag bekannt, auch die Lieferung von zwölf Boeing 737 Max 9 und zwei 787-9 Dreamliner auf 2019 zu verschieben. Auch Delta hat die Auslieferung der A350 hinausgeschoben. Kürzlich übernahm die Airline aber ihr erstes Exemplar.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin