Boeing 787 in den Farben von United: 65 der Jets betreibt die Fluglinie schon, bis zu 200 weitere kommen hinzu.
Großbestellung

United kauft bis zu 300 zusätzliche Boeing 787 und 737 Max

Die amerikanische Fluggesellschaft macht Boeing ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. United bestellt 100 weitere 737 Max und 100 zusätzliche 787. Zugleich sichert sie sich Optionen für weitere Langstreckenjets.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das ist mal eine Hausnummer: Rund 700 neue Flugzeuge erwartet United Airlines in den kommenden zehn Jahren. 2023 wird die Fluggesellschaft jede Woche zwei neue Jets in die Flotte aufnehmen, 2024 sogar drei. Mit den neuen Flugzeugen will sie ausbauen und alte Flugzeuge ersetzen.

Am Dienstag (13. Dezember) hat United sich Nachschub beschafft. Die Airline gab eine Bestellung für 100 weitere Boeing 787 bekannt. Die Langstreckenjets werden zwischen 2024 und 2032 ausgeliefert. Sie ersetzen mehr als 100 ältere Boeing 767-300 ER und 777-200. Die 767 flotte man bis 2030 vollständig aus, so United.

Was passiert mit den bestellten Airbus A350?

Zugleich sicherten sich die Amerikaner eine Option für 100 weitere Exemplare des Dreamliners. Man habe dabei die Wahl zwischen den drei Varianten. United betreibt bereits 787-8, 787-9 und 787-10 - insgesamt 65 Exemplare. Es sei die größte Bestellung von Langstreckenflugzeugen, die eine Airline in den USA je getätigt habe, so die Fluglinie in der Mitteilung zur Order.

Der Auftrag ist ein Triumph für Boeing. Denn neben der 787 hatte auch der Airbus A350 zur Auswahl gestanden. Offen ist, was mit der alten Bestellung von United  für 45 A350-900 geschehen wird. Die Lieferung wurde immer wieder verschoben, nachdem sie ursprünglich für 2018 geplant gewesen war. Denkbar wäre eine Umwandlung in eine Order für Airbus A321 Neo.

«Festigen Führungsposition»

Doch auch bei der Kurz- und Mittelstreckenflotte baut United bereits aus. Die amerikanische Fluggesellschaft gab mit der Großbestellung für bis zu 200 Dreamliner auch bekannt, sich mehr Boeing 737 Max zu beschaffen. 44 zusätzliche Jets, die zwischen 2024 und 2026 ausgeliefert werden sollen, holt sie sich über die Ausübung von Optionen. Weitere 56 Boeing 737 Max (Auslieferung zwischen 2027 und 2028) bekommt United durch eine Aufstockung der festen Order. Von der Max hat die Fluglinie bereits drei Varianten bestellt - Max 8, Max 9 und Max 10. Aktuell hat sie 70 Boeing 737 Max 8 und 737 Max 9 in der Flotte.

«United ist aus der Pandemie als weltweit führende Fluggesellschaft und als Nationalairline der Vereinigten Staaten hervorgegangen», kommentiert Vorstandsvorsitzender Scott Kirby.  Mit diesen Aufträgen festige man die Führungsposition.

Mehr zum Thema

Dreamliner von United: Davon gibt es wohl künftig noch mehr.

United verschmäht Airbus A350 und kauft weitere Boeing 787

United bringt gute Vielflieger mit Jaguar zum Flugzeug

United bringt gute Vielflieger mit Jaguar zum Flugzeug

United verbindet 2023 Berlin und Washington

United verbindet 2023 Berlin und Washington

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg