Antonov An-148: Überzeugt nicht jeden.

Jets veraltet und zu teuer?Ukrainische Fluglinie watscht Antonov ab

Ukraine International Airlines lässt kein gutes Haar an den Regionalfliegern von Antonov. Der Hersteller will die An-148-Familie derweil mit Partnerschaften in die Spur bringen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Kritik im eigenen Land: Ukraine International Airlines kann sich nicht für die Regionaljets des ukrainischen Herstellers Antonov begeistern. Man schaue sich die Flieger zwar an, doch die Produkte der ausländischen Konkurrenz seien deutlich besser, sagte der Flottenchef der Airline, Sergej Gritsenko, am Rande einer Konferenz gegenüber dem Nachrichtenportal liga.net. An-148 und die verlängerte Version An-158 seien veraltet und überteuert.

«Die wichtigen westlichen Konkurrenten haben Flugzeuge einer neuen Generation auf den Markt gebracht und liefern sie bereits an Airlines aus», so Gritsenko. Man verstehe die Preisgestaltung von Antonov nicht und hoffe, dass sich in diesem Bereich etwas ändern werde. Die Flotte der Fluggesellschaft besteht aus Boeing 737, 767, 777 und Embraer 190.

Zusammenarbeit mit Boeing-Tochter

Antonov war 2015 durch den Wegfall des russischen Partners UAC in Schwierigkeiten geraten, da den Ukrainern nun Bauteile fehlten. Um die Produktion wieder anzukurbeln, unterzeichnete der Flugzeugbauer im Juli 2018 ein Abkommen mit der Boeing-Tochter Aviall. Das US-Unternehmen soll den Bau von überarbeiteten Versionen von An-148, An-158 und An-178 ermöglichen - das sogenannte An-1X8-Next-Programm.

Es ist geplant, dass Aviall Antonov bei der Lieferkette für die Produktion unterstützt, inklusive Logistik und Lagerkonzepten. Dazu ist etwa die Finanzierung eines gemeinsamen Lagers in Gostomel vorgesehen sowie Unterstützung im Bereich Ersatzteile.

Deutscher Investor soll helfen

Mitte September betonte Antonov-Chef Oleksandr Donets erneut die Wichtigkeit der Kooperation mit den Amerikanern. Zudem stellte der Flugzeugbauer einen weiteren Partner vor: Die auf Zypern ansässige Leasingfirma des deutschen Investor Ralf-Dieter Montag Girmes soll den Ukrainern helfen, An-148 (mit bis zu 85 Sitzen) und An-158 (mit 99 Sitzen) zu vertreiben, wie die Nachrichtenagentur Interfax Ukraine berichtet.

Antonov verriet keine Details zu dem Abkommen. Allerdings erklärte eine Manager des Unternehmens, dass Montag Girmes schon an Lieferungen von An-158 nach Kuba beteiligt gewesen sei. Die Fluggesellschaft Cubana ist bisher die einzige Betreiberin der An-158.

Günstiger als die Wettbewerber?

Antonov bewirbt seine Regionalflieger der An-148-Familie nicht nur als konkurrenzfähige Flugzeuge, sondern sieht mit einem Listenpreis von 32 Millionen Dollar auch einen Preisvorteil, so Interfax. Damit liege man 15 bis 25 Prozent unter der Konkurrenz. Zum Vergleich: Embraer gab zur Farnborough Airshow im Juli für eine E175 einen Listenpreis von knapp 47 Millionen Dollar an, für die E190 einen Preis von 52 Millionen.

Mehr zum Thema

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

antonov an 124 nach leipzig

Antonov An-124 fliegt aus der Ukraine nach Leipzig/Halle

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Mehr Platz in den Gepäckfächern, weniger in der Bordküche.

Was Lufthansa-Chef Spohr zu einer Rückkehr in die Ukraine sagt

Antonov An-12B vo Cavok Airlines: Robuster Hochdecker.

Antonov An-12 geht nach 58 Dienstjahren in Rente

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack