Am 20. Mai 1965 flog die DHC 6 Twin Otter zum allerersten Mal. Die Turbopropmaschine ist 15,8 Meter lang und weist eine Spannweite von 19,8 Meter auf.

Am 20. Mai 1965 flog die DHC 6 Twin Otter zum allerersten Mal. Die Turbopropmaschine ist 15,8 Meter lang und weist eine Spannweite von 19,8 Meter auf.

aeroTELEGRAPH

Kanadischer Flieger

Twin Otter - 57 Jahre alt und noch kein bisschen müde

Für abgelegene Gebiete und kurze Pisten ist der kleine Flieger besonders attraktiv. Und er sammelt immer noch neue Bestellungen ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

19 Jahre lang ging gar nichts mehr. 1988 stellte de Havilland Canada die Produktion ihres Kultflugzeuges ein. Der kanadische Flugzeugbauer lieferte das letzte Exemplar aus. Damit schien eine Geschichte zu Ende zu gehen, die am 20. Mai 1965 mit dem Erstflug der DHC-6 Twin Otter begonnen hatte.

Die Maschinen, Werkzeuge und die Musterzulassung für die Twin Otter kaufte der kanadische Wartungsanbieter Viking Air. Doch er merkte bald, dass es durchaus noch eine Nachfrage für das flexible Turbopropflugzeug mit Schnellstarteigenschaften (im Jargon spricht man von Stol - Short Take-Off and Landing) und Platz für 19 Fluggäste gab. 2007 wurde die Produktion einer Neuversion DHC-6-400 gestartet.

366 Meter Piste reichen aus

Die neue Variante des Schulterdeckers bekam eine neue Avionik, also eine neue Flugzeugelektronik. Daneben wurden die Beleuchtungssysteme verbessert, Verbundwerkstoffe für nicht tragende Strukturen wie die Türen eingeführt und mit den Pratt & Whitney Canada PT6A-34 stärkere Triebwerke eingeführt. Mit Zusatztanks kann die DHC-6-400 jetzt 1815 Kilometer weit fliegen, ohne 1435 Kilometer.

Was sie für abgelegene Gebiet besonders bleibt macht: Eine Piste von 366 Meter Länge reichen der Twin Otter zum Start. Sie ist auch mit Skiern für Einsätze im Schnee oder Schwimmern als Wasserflugzeug zu haben. Mit 1,375 Tonnen beladen kommt sie 740 Kilometer weit.

Neuer Auftrag in Aussicht

140 Exemplare hat Viking Air, die inzwischen unter dem Dach der neuen de Havilland Canada angesiedelt ist, seither gebaut. Und auch heute noch gibt es Interesse. Die neue indische Regionalairline Flybig hat am Mittwoch (23. März) eine Absichtserklärung zum Kauf von bis zu zehn Exemplaren unterzeichnet. Sie will sie verwenden, um Kommunen in Indien erstmals mit dem Flugzeug mit größeren Städten zu verbinden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der de Havilland Canada DHC-6 Twin Otter.

Mehr zum Thema

Am 20. Mai 1965 flog die DHC 6 Twin Otter zum allerersten Mal. Die Turbopropmaschine ist 15,8 Meter lang und weist eine Spannweite von 19,8 Meter auf.

Happy Birthday: Die Twin Otter ist 50

Ein Ausflug zum spannendsten Flughafen Europas

Ein Ausflug zum spannendsten Flughafen Europas

Platz 3 im Landeanflug-Ranking: Nizza.

Die beeindruckendsten Landeanflüge

Flugzeuge von Air India am Flughafen: Alles soll überprüft werden.

Nach Absturz von Boeing 787 von Air India: Indien krempelt Aufsicht um

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin