Russland braucht eigene JetsTupolev arbeitet bereits an 20 Tu-214

Flugzeuge von Tupolev und Ilyushin statt von Airbus und Boeing - so lautet der russische Ausweichplan. Für 20 Tu-214 laufen die Arbeiten laut dem Hersteller schon an.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie brauchen Alternativen. Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und der folgenden westlichen Sanktionen bekommen russische Airlines keine Flugzeuge westlicher Hersteller mehr. Daher will das Land die Produktion eigener Flieger hochfahren - besonders der Tupolev Tu-214. Ministerpräsident Yury Borissov besuchte kürzlich das Werk in Kasan und sprach über die geplante schrittweise Anhebung Produktion.

Jetzt hat sich erstmals Yuri Slyusar zu Wort gemeldet, Chef des staatlich kontrollierten Luftfahrtkonsortiums UAC, zu dem auch Tupolev gehört. Man habe bereits die Produktion von 20 Tupolev Tu-214 in Gang gesetzt, sagte der Manager. Ein UAC-Sprecher präzisierte gegenüber der Nachrichtenagentur Tass, dabei handele es sich um die Produktion, die eigentlich für die kommenden Jahre vorgesehen war. Nun muss es jedoch schneller gehen.

Bisher nicht viele Exemplare gebaut

Man werde die Produktion der Tu-214 sowie der Ilyushin Il-76 und Il-96 so schnell wie möglich hochfahren, sagte Slyusar. Nähere Zahlen und Ziele dazu nannte er nicht.

Die Tu-214 ist eine Weiterentwicklung der Tu-204, die bis zu 210 Reisenden Platz bietet und bei maximaler Beladung laut UAC eine Reichweite von bis zu 3800 Kilometern hat. Das Modell absolvierte seinen Erstflug 1996. Das Luftfahrtdatenportal CH Aviation führt lediglich 30 je gebaute Exemplare der Tu-214 auf, wovon zwei schon verschrottet wurden.

Mehr zum Thema

Tupolev-Produktion in Kasan: Schon bald wieder in Serie?

Russland will Produktion der Tupolev Tu-214 schnell hochfahren

Ilyushin Il-96 von Aeroflot (hier zu sehen 2013): Das Modell ist heute nicht mehr Teil der Flotte - aber in Zukunft womöglich wieder?

Russland könnte Tupolev Tu-204- und Ilyushin Il-96 wieder bauen

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russland muss Start der Irkut MS-21 verschieben

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack