De Havilland Canada DHC Dash 8 400: Neuer Name für Turbopropklassiker.

De Havilland Canada DHC Dash 8 400: Neuer Name für Turbopropklassiker.

De Havilland Canada

Mit Übernahme von Dash 8

Traditionsmarke De Havilland kehrt zurück

Mit der Übernahme durch Bombardier verschwand der traditionsreiche Name vom Himmel. Nun lebt De Havilland Canada neu auf - mit einem imposanten Angebot an Flugzeugen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1986 verschwand der Name. Damals wurde der kanadische Flugzeugbauer De Havilland Canada privatisiert und an Boeing verkauft. Sechs Jahre später reichten die Amerikaner ihn an Bombardier weiter. So lebten die weltbekannten Flieger wie die Beaver, die Twin Otter oder die Dash 8 weiter. Und nun ist auch der Name De Havilland Canada zurück.

Anfang Juni hat die Holding Longview Aviation Capital die Übernahme des Dash-8-Programms von Bombardier abgeschlossen. Dies nimmt das Unternemen zum Anlass, alle seine Flugzeugprogramme unter dem Dach der neu gegründeten De Havilland Canada zusammenzufassen. Bereits 2006 hatte das Unternehmen die Rechte an der DHC 6 Twin Otter gekauft, später übernahm es auch die Löschflugzeuge CL-215 und CL-415.

Mehr zum Thema

Dash 8 Q400: Künftig wohl nicht mehr von Bombardier.

Bombardier will seine Turboprops nicht mehr

Am 20. Mai 1965 flog die DHC 6 Twin Otter zum allerersten Mal. Die Turbopropmaschine ist 15,8 Meter lang und weist eine Spannweite von 19,8 Meter auf.

Happy Birthday: Die Twin Otter ist 50

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg