Die eingeknickte Maschine: Das linke Fahrwerk brach weg.

Die eingeknickte Maschine: Das linke Fahrwerk brach weg.

Airline Reporter

Technik gegen Turbulenzen

Europäische Forscher entwickeln ein System, dass Wirbel beim Start sichtbar macht. Es könnte helfen, viel Geld zu sparen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Tests im Windkanal seien bestens verlaufen, verkündet Ricardo Patrício, Gründer des portugiesischen Unternehmens Active Space Technologies. Deshalb prüfe nun Airbus den Einbau der von seiner Firma mitentwickelten Technologie direkt in die Flugzeuge, erklärte er gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa. Die Technologie ist ein Lasersystem, welches die so genannten Wirbelschleppen live ausmisst und sichtbar macht, welche Flugzeuge beim Start hinter sich verursachen. Das System soll helfen, die Sicherheit zu verbessern, indem Abflugrouten bei besonders starken Turbulenzen angepasst werden können. Sie könnte aber auch helfen, die Startintervalle zu verkürzen. Statt fixe Pflichtabstände einzuhalten, könnten Flughäfen künftig punktgenau starten, sobald die Luftwirbel der vorausgehenden Maschine abgeklungen sind. Das könnte die Kapazitäten der Airports vergrößern.

Das Systems ist ein europäisches Gemeinschaftswerk. Active Space Technologies ist dabei für die Mechanik zuständig. Daneben arbeiten unter anderen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Technische Universität Sofia, die Katholische Universität Leuwen und EADS Deutschland mit. Bislang standen die ersten Testgeräte auf Flughäfen direkt, der Einbau in die Jets selbst würde es nun erlauben, die vorausgehenden Turbulenzen auszumessen, um Starts effizienter zu machen.

Gegen Aschewolken

Doch bei Active Space Technologies sieht man neben der Ausmessung von Wirbelschleppen oder Windscherungen bereits weitere Anwendungsmöglichkeiten. So könnte man mit dem Laser-System in Jets auch Aschewolken von Vulkanen erfassen und so die Navigation exakt anpassen. Zudem könnte es auch als mobile Wetterstation dienen, so Patrício gegenüber der portugiesischen Zeitung Correio de Manhã.

Mehr zum Thema

Belegte Flugzeugtoilette: Wie groß ist das Einsparpotenzial wenn Passagiere nicht mehr auf die Bordtoilette gehen würden?

Mit Pinkelverbot an Bord könnten Fluggesellschaften Millionen sparen

Eine Aeroflot-Maschine im Hangar: Die Fluggesellschaft hat 2022 mehr Flüge durchgeführt als im Vorjahr.

Aeroflot hat Ausgaben für Wartung massiv gekürzt

Boeing 787-10: Wer ist Erstkunde des längsten Dreamliners?

Kennen Sie die Erstkunden dieser Flugzeugmodelle?

Airbus A320: Ist er länger oder kürzer als die 737-800?

Kennen Sie die Längen dieser Flugzeuge?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin