Sukhoi SU-80 im Flug: Platz für 30 Passagiere.

Sukhoi belebt Su-80 wieder

Der Kreml wünscht sich einen russischen Regionalflieger. Darauf reagiert der Flugzeughersteller mit kühnen Plänen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dmitri Medwedew war eindeutig. «Wir brauchen einen neuen Regionalflieger», sagte er am 7. August. Nur so könne man den Luftfahrtmarkt des Landes ankurbeln. Und wenn der russische Premierminister ruft, reagiert die nationale Industrie umgehend. «Wir sind bereit, das Projekt Su-80 wieder aufzunehmen und so die russische Flugzeugbauindustrie zu beleben», sagte Sukhois Vize-Finanzchef Ewgeni Konkow gemäß dem Nachrichtenportal RBK Ende August. Die Maschine sei ideal für Distanzen zwischen 1500 und 2000 Kilometer. Das Kurzstreckenflugzeug für 30 Passagiere wurde 1989 an der Luftfahrtmesse in Le Bourget erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Pläne verschwanden aber wiederholt in den Schubladen von Sukhoi.

Ursprünglich sollte die SU-80 die Kurzstreckenflieger vom Typ Antonow An-24 und An-26 sowie Jakowlew Yak-40 ersetzen. Vom Fleck kam das Projekt indes nie so richtig. Aus Mangel an Geld wurde das Programm aber schon 1990 auf Eis gelegt. 1998 wurden die Pläne wiederbelebt, aber erst 2001 flog der erste Prototyp. Doch es wurden nur vier Stück hergestellt, die an die russische Küstenwache und Feuerwehr gingen.

Drei verschiedene Versionen

Die Su-80 ist 18,3 Meter lang und weist eine Flügelspannweite von 23,2 Metern auf. Die Turbopropmaschine kommt auf ein maximales Startgewicht von 14,2 Tonnen. Geplant war die Maschine in einer Fracht- und einer Passagierausführung, sowie einer Version für 14 Reisende und 1,3 Tonnen Fracht.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies