Ein spanisches Unternehme arbeitet an einem neuen Fluggerät für Notfalleinsätze. Es soll bis zu 500 Kilogramm transportieren können und ab 2026 bei Waldbränden, Rettungen und humanitären Missionen eingesetzt werden.
Der neue Helikopter ist ein Alleskönner im Bereich Nothilfe. Er soll für humanitäre Einsätze, und Such- und Rettungsmissionen ebenso gebraucht werden können, wie für Überwachungsflüge. Doch das spanische Jungunternehmen Sky Flare positioniert seinen Soko vor allem für die Bekämpfung von Waldbränden, wie zuerst das Portal Fly News berichtete.
Der 2,1 Meter hohe und 8,3 Meter lange unbemannte Sky Flare Soko mit 7.85 Meter-Rotor hat ein maximales Startgewicht von 1000 Kilogramm und kann bis zu 500 Kilogramm Nutzlast transportieren – etwa Wasserbehälter, Hilfsgüter oder Überwachungssysteme. Nach Angaben des Unternehmens beträgt die Reichweite 200 Kilometer oder bis zu vier Stunden Flugzeit bei Geschwindigkeiten zwischen 140 und 160 Kilometern pro Stunde.
Die ersten Prototypen wurden gemäß Sky Flare bereits gebaut und getestet. Ab 2026 sollen die ersten Flugversuche starten, eine Zertifizierung nach europäischen Standards ist vorgesehen. Interesse gebe es laut dem Unternehmen bereits aus Spanien, Lateinamerika, der Mittelmeerregion sowie aus Asien und dem Nahen Osten.