Zeichnung eines Elektrofliegers von Easyjet: Weniger Lärm als oberstes Ziel.

Plan von EasyjetAmsterdam - London als Route für Elektroflieger

Easyjet glaubt, Kurzstrecken dereinst mit Elektrofliegern abdecken zu können. Partner Wright Electric macht bei der Entwicklung des Flugzeuges Fortschritte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein Herzensprojekt von Easyjet. Vor einem Jahr gab die Billigairline bekannt, mit dem kalifornischen Jungunternehmen Wright Electric zusammenzuarbeiten. Das gemeinsame Ziel: Die Entwicklung eines elektrisch angetriebenen Passagierflugzeuges für 150 bis 200 Passagiere. Damit sollen schon in zwanzig Jahren alle Kurzstreckenflüge durchgeführt werden, so der Traum von Easyjet.

Damals hatte Wright Electric erst einen Zweisitzer vorzuweisen. Nun arbeitet das Team der Kalifornier an einem neunplätzigen Flugzeug, das schon 2019 erstmals abheben soll. Doch auch das soll nur eine Zwischenstation sein, bis auch große Maschinen mit Stromantrieb abheben können. Wright Electric hat dazu ein Patent für einen Motor angemeldet, der in größeren Fliegern zum Einsatz kommen soll.

Reichweite von 500 Kilometern

Die geplante Reichweite des Elektrofliegers von Wright liegt bei ungefähr 500 Kilometern. «Wenn man sich unser derzeitiges Netzwerk anschaut, bedeutet das, dass der Elektroflieger auf einer Strecke wie von Amsterdam nach London erstmals zum Einsatz kommen könnte», kommentiert Easyjet-Chef Johan Lundgren. Die Fluggesellschaft erhofft sich vom Wright-Flugzeug vor allem weniger Lärm und eine massiv reduzierte Umweltbelastung.

Mehr zum Thema

Easyjet setzt auf Elektroflieger

Easyjet setzt auf Elektroflieger

ticker-easyjet

Easyjet fliegt auch im Winter mit drei Airbus A320 von ITA Airways

Easyjet-Uniformen werden zu Schuluniformen: Die Airline kann sich vorstellen das Konzept auf ganz Großbritannien auszuweiten.

Schülerinnen und Schüler aus bedürftigen Familien tragen ausrangierte Uniformen von Easyjet

ticker-easyjet

MSC dementiert Gespräche mit Easyjet

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg