Zeichnung eines Elektrofliegers von Easyjet: Weniger Lärm als oberstes Ziel.

Zeichnung eines Elektrofliegers von Easyjet: Weniger Lärm als oberstes Ziel.

Easyjet

Plan von Easyjet

Amsterdam - London als Route für Elektroflieger

Easyjet glaubt, Kurzstrecken dereinst mit Elektrofliegern abdecken zu können. Partner Wright Electric macht bei der Entwicklung des Flugzeuges Fortschritte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist ein Herzensprojekt von Easyjet. Vor einem Jahr gab die Billigairline bekannt, mit dem kalifornischen Jungunternehmen Wright Electric zusammenzuarbeiten. Das gemeinsame Ziel: Die Entwicklung eines elektrisch angetriebenen Passagierflugzeuges für 150 bis 200 Passagiere. Damit sollen schon in zwanzig Jahren alle Kurzstreckenflüge durchgeführt werden, so der Traum von Easyjet.

Damals hatte Wright Electric erst einen Zweisitzer vorzuweisen. Nun arbeitet das Team der Kalifornier an einem neunplätzigen Flugzeug, das schon 2019 erstmals abheben soll. Doch auch das soll nur eine Zwischenstation sein, bis auch große Maschinen mit Stromantrieb abheben können. Wright Electric hat dazu ein Patent für einen Motor angemeldet, der in größeren Fliegern zum Einsatz kommen soll.

Reichweite von 500 Kilometern

Die geplante Reichweite des Elektrofliegers von Wright liegt bei ungefähr 500 Kilometern. «Wenn man sich unser derzeitiges Netzwerk anschaut, bedeutet das, dass der Elektroflieger auf einer Strecke wie von Amsterdam nach London erstmals zum Einsatz kommen könnte», kommentiert Easyjet-Chef Johan Lundgren. Die Fluggesellschaft erhofft sich vom Wright-Flugzeug vor allem weniger Lärm und eine massiv reduzierte Umweltbelastung.

Mehr zum Thema

Easyjet setzt auf Elektroflieger

Easyjet setzt auf Elektroflieger

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

ticker-easyjet

Easyjet verbindet München und Bristol

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin