Boeing B737-522 von Smart Wings: Besorgniserregend.

Risse auch bei der Boeing B737?

Der Verkaufsschlager von Boeing hat eine Problemzone. Laut einem Medienbericht führt sie immer wieder zu Zwischenfällen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die Boeing B737 ist der meistverkaufte Mittelstreckenflieger der Geschichte. Alle 2,5 Sekunden startet oder landet auf der Welt irgendwo ein Jet der 737-Familie. Und gerade dieser Verkaufsschlager soll laut einem Zeitungsbericht ziemliche Probleme haben. Luftfahrtexperte Clive Irving zählt in dem Artikel des amerikanischen Magazins Newsweek eine ganze Reihe Zwischenfälle mit dem populären Jet auf. Der aktuellste davon ereignete sich im vergangenen April, als eine B737 von Southwest notlanden musste - weil während des Fluges Teile des Rumpfs abfielen.

Schon kurz nach dem Zwischenfall hieß es von Boeings, man habe die Bildung leichter Risse zwar vorausgesehen - aber nicht so bald und nicht in dem Ausmaß. Die Maschine war aus einer Serie, die im Jahr 1996 gebaut wurde. Man schob es auf schlechte Ingenieursarbeit an diesem einzelnen Flieger und wies ein generelles Problem der 737-Familie von sich. Doch Experten widersprechen dem: Das sei kein Montagmorgen-Fehler, der einfach mal geschehe, so eine Quelle aus der amerikanischen Transportsicherheitsagentur NTSB, die mit dem Fall vertraut ist, gegenüber der Newsweek. Der Vorfall sei alarmierend, vor allem weil er so früh im Lebenszyklus der Maschine passiert sei. Er stelle Boeings komplettes Wartungs- Produktions- und Sicherheitsprogramm in Frage.

Nur limitierte Änderungsmöglichkeiten

Die Sicherheitsanordnungen der NTSB lassen auf ein ziemlich massives Problem des Fliegers schließen. Zwischen 2000 und 2011 gabe es für die B737 insgesamt 13 «Air Worthiness Directives», die auf Sicherheitsprobleme bei Flugzeugtypen hinweisen und Handlungsanweisungen enthalten. Alle weisen auf Materialprobleme und die Gefahr von Rissen im Flugzeugkörper hin und weisen den Flugzeugbauer an, das Problem sofort an die Hand zu nehmen. Zum Teil bestehe laut den Sicherheitsanweisungen sogar die Gefahr, dass der hintere Flugzeugteil bei einer harten Landung abbricht.

Der amerikanische Flugzeugbauer arbeitet ständig an neuen Modellen der B737 -etwa aktuell an der effizienteren B737MAX als Konkurrenz zum A320neo. Newsweek zählt zahlreiche weitere Zwischenfälle auf, in denen dasselbe Problem der Grund war. Zum Teil auch mit tödlichem Ausgang. «Die Instabilitätsprobleme sin ganz klar chronisch», so der NTSB-Experte. Der Grund dafür: Zum einen werden die Flieger mehr und mehr strapaziert. Mit der Entwicklung in der Luftfahrt - steigende Passagierzahlen, billigere Tickets und in der Folge mehr Flüge pro Tag - werde die Lebensdauer der Flieger kürzer. Das Material leide unter der Last, die durch den Druckunterschied zwischen Kabine und außen entstehe. Gerade bei schnell wechselnden Höhen sei das belastend. Das ist zum Beispiel beim Start bis zum Erreichen der Reiseflughöhe der Fall. Da die Maschinen immer mehr Flüge pro Tag absolvieren, sei die Last massiv größer, der Rumpf anfälliger für solche Probleme. Außerdem basiere das Design des Fliegers auf Entwürfen aus den 60er-Jahren. Da könne man nur begrenzt modernisieren und Verbesserungen am Material vornehmen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg