Leitwerk des ersten A380 von Qatar Airways: Im Sommer ist das Flugzeug einsatzbereit.

Qatars A380 hat Verspätung

Statt im Frühling soll der Superjumbo nun erst im Juli zur Flotte von Qatar Airways stoßen. Dieses Mal ist allerdings nicht der Hersteller Airbus schuld daran.

Top-Jobs

TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Normalerweise findet Akbar Al Baker immer schnell einen Schuldigen. Und das ist meistens einer der Flugzeughersteller. Doch dieses Mal kann Airbus nichts dafür, dass die ersten drei A380 mit ein paar Monaten Verspätung zur Qatar-Airways-Flotte stoßen. Eigentlich sollte der erste Superjumbo schon im Frühling in Katar landen. Nun wird es Juni.

«Grund ist die Eröffnung des neuen Hamad International Airport», so Qatar-Chef Al Baker. Der neue Flughafen, der von Qatar Airways betrieben wird, hat ein Jahr Verspätung. Wenn er dann eröffnet sei, so Al Baker, habe der Airport aber genug Gates, um mehrere A380 gleichzeitig abzufertigen. Dies ermögliche eine besonders effiziente Abfertigung des Superjumbos. Ähnlich den Gates des neuen Concourse A des Terminals 3 in Dubai können die Passagiere das Flugzeug auf beiden Etagen gleichzeitig besteigen. Die minimale Umschlagzeit soll dadurch nur gerade dreißig Minuten betragen.

Acht luxuriöse First-Class-Suiten im A380

Insgesamt 517 Passagiere soll der A380 von Qatar fassen. Im Oberdeck befinden sich vorne acht luxuriöse First-Class-Suiten. Dann folgen 56 Plätze in der Business, sowie eine Lounge für die Premium-Passagiere. Außerdem soll es oben auch noch ein paar Economy-Plätze geben. Das untere Geschoss soll dann vollkommen aus Holzklasse-Sitzen bestehen.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack