A380 von Qantas: Ab Mitte 2019 mit mehr Sitzen.
Neue Airbus-Option

Qantas packt mehr Premium-Passagiere in den A380

Künftig passen mehr Premium-Economy- oder Business-Class-Sitze in den A380. Als erste Fluggesellschaft nutzt Qantas die neue Option von Airbus.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Airbus bietet für den A380 ein neue Kabinenoption namens Cabin-Flex an. Sie ermöglicht es Fluggesellschaften, im Oberdeck des größten Airbus-Fliegers elf zusätzliche Premium-Economy-Sitze unterzubringen oder sieben zusätzliche Business-Class-Sitze. Möglich wird dies, indem eine oder zwei Kabinentüren deaktiviert werden.

Erstkunde ist Qantas, wie Airbus am Dienstag (10. April) auf der Messe Aircraft Interior Expo AIX in Hamburg mitteilte. Die australische Airline wird mit der neuen Kabinenoption ab Mitte 2019 ihre A380-Flotte nachrüsten. Cabin-Flex wird künftig aber auch für neue Flugzeuge ab Werk verfügbar sein.

Mehr zum Thema

Airbus erhöht die Sitzplatzzahl im Airbus A380 um rund 80 Sitze. Dazu bietet der Flugzeugbauer sechs Module an. Das erste ist ein neues Treppen-Konzept: New Forward Stairs nennt Airbus die Änderung, die Platz für 20 weitere Passagiere bringen soll.

So packt Airbus 80 Leute mehr in den A380

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin