Airbus A380: Neue Maschinen sind wenig gefragt.

A380 und A400MProduktionskürzungen treffen bis zu 3700 Airbus-Jobs

Airbus schraubt die Produktion von A380 und A400M herunter. Das könnte bis zu 3700 Stellen kosten. Doch der Flugzeugbauer stellt Mitarbeitern neue Jobs in Aussicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Airbus drosselt die Produktion des Airbus A380 und des Militärtransporters A400M. Das bestätigte der Flugzeugbauer am Mittwochnachmittag (7. März). «Der neue Produktionsplan, der heute dem Europäischen Betriebsrat vorgelegt wurde, sieht ab 2020 die Fertigung von sechs A380 und acht A400M pro Jahr vor», schreibt das Unternehmen.

Man nehme nun den Dialog mit den Arbeitnehmervertretern auf, um mögliche Auswirkungen auf die Belegschaft zu erörtern und gemeinsame Ausgleichsmaßnahmen einzuleiten, kündigte Airbus an. «Aktuell geht Airbus davon aus, dass maximal 3700 Stellen an Standorten in den Heimatländern des Unternehmens in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien betroffen sind.» Man gehe aber davon aus, den meisten der betroffenen Mitarbeitern neue Stellen innerhalb des Unternehmens anbieten zu können.

Planungssicherheit durch Emirates

Im Februar hatte Emirates eine Order für 20 Airbus A380 bestätigt. Nun habe man Planungssicherheit, könne mit einer Rate von sechs Maschinen pro Jahr industriell effizient produzieren und weitere Verkaufskampagnen führen, schrieb der Flugzeughersteller jetzt. Erst im Juli 2017 hatte Airbus mitgeteilt, ab 2019 nur noch acht A380 pro Jahr zu bauen. Einst hatte der europäische Konzern mehr als zwei der Riesenflugzeuge pro Monat hergestellt.

Im Januar erklärte Airbus' abtretender Verkaufschef John Leahy, er rechne nach der Order von Emirates fest mit einer weiteren Bestellungen dieses Jahr. Insider erklärten gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, es handle sich bei dem Interessenten um British Airways.

Mehr zum Thema

Das Leitwerk ist 14 Meter hoch, ab Boden reicht es 24 Meter in die Höhe.

Emirates bestätigt Order für 20 Airbus A380

Airbus A380 von British Airways: Die Airline möchte mehr Superjumbos.

British Airways hat Lust auf neue Airbus A380

Emirates-A380: Die Airline ist wichtigste Kundin für den Superjumbo.

Emirates erlöst Airbus und bestellt weitere A380

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack