AusbauDHL baut Flugzeugwartungsstandort in Spanien

In der Hauptstadt des Baskenlandes baut der Logistikriese einen Wartungsstandort. Dort werden künftig Boeing-Jets von DHL und andere Flugzeuge gewartet.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Vitoria-Gasteiz mag mit rund 230.000 Einwohnern zwar keine riesige Stadt sein. Doch sie hat ihren Platz in der Kulturgeschichte. So widmete etwa Beethoven seinen Opus 91 der Schlacht bei Vitoria, bei der englische, portugiesische und spanische Truppen über die Franzosen triumphierten. Die Festungsmauer der Stadt inspirierte fast 200 Jahre später im Jahr 2007 den Schriftsteller Ken Follett zu seinem Roman die Tore der Welt.

Und auch als Wirtschaftsstandort muss die Hauptstadt des Baskenlandes sich nicht verstecken. Viele Industriefirmen sind dort angesiedelt. Und ihre Lage in der Nähe europäischer Länder und Marokkos ist für den Konzern DHL derart attraktiv, dass er dort den zweitgrößten Wartungsstandort von DHL Express errichten möchte.

Klimaneutraler Standort geplant

Der Hangar am Aeropuerto de Vitoria, in dem zunächst rund 50 Mitarbeitende beschäftigt sind, soll sich laut der Mitteilung des Unternehmens auf die Wartung der Boeing-Flotte «oder anderer Flugzeuge des Unternehmens» konzentrieren. Auch Büroräume und Lagerflächen für Werkzeuge sowie wichtige Flugzeugteile wie Triebwerke, APU-Systeme, Fahrwerke und Schubumkehrer sind geplant.

Zudem wolle man den Standort klimaneutral gestalten, so DHL. Die konkreten Maßnahmen dafür verrät das Unternehmen noch nicht. Nur soviel: Er werde DHL Express dabei helfen, die jährlichen Treibhausgasemissionen erheblich zu reduzieren, indem die Anzahl der Positionierungsflüge zu europäischen Wartungseinrichtungen außerhalb von DHL verringert wird. Darüber hinaus biete das Zentrum den Vorteil einer kürzeren Entfernung für die Rückführung und Überholung von außer Dienst gestellten Flugzeugen auf der iberischen Halbinsel.

19.700 Quadratmeter

Der neue Standort wird sich westlich des bestehenden Drehkreuzes am Flughafen Vitoria befinden und mehr als 19.700 Quadratmeter umfassen. Es wird 6600 Quadratmeter Hangarfläche, 1605 Quadratmeter Außenanlagen und 11.500 Quadratmeter Vorfeldfläche bieten.

Mehr zum Thema

Boeing777 F: Aerologic bekommt Flotten-Zuwachs.

Aerologic erhält weitere Boeing 777

Boeing 767 von DHL Express: Bald sind auch die größeren Jets in Österreich registriert.

DHL Air Austria baut mit vier Boeing 767 F aus

Hello Austria! Die Boeing 757 wechselte  die Registrierung.

DHL macht Österreich zum Brexit-Gewinner

airbus a330 dhl eat tailstrike london

Erneut knallt ein Airbus A300 von DHL-Tochter EAT mit dem Heck auf die Piste

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies