Ex-Korean-Air Boeing 747-8: Die Flugzeuge werden zu fliegenden Kommandozentralen umgebaut.

Boeing 747-8 von Korean AirNeue Weltuntergangsflugzeuge der USA starten zu ersten Testflügen

Die US Air Force hat Nachfolger für die sogenannten Weltuntergangsflieger gekauft. Jetzt haben die ersten Flugtests mit den Boeing 747-8 stattgefunden, die früher für Korean Air flogen. Bis sie bereitstehen, dauert es aber noch.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind die Flugzeuge, die hoffentlich nie gebraucht werden: die Weltuntergangsflugzeuge der Regierung der USA. Im Falle eines Atomkriegs oder anderer verheerender Katastrophen dienen sie dem Präsidenten als fliegende Kommandoposten. Die US Air Force will die rund 50 Jahre alten aktuellen Weltuntergangsflieger bis 2036 ersetzen.

Sie lässt dafür aktuell fünf Boeing 747-8 von Korean Air umbauen. Den Auftrag hat sich Sierra Nevada Corporation gesichert. Der Rüstungs- sowie Luft- und Raumfahrtzulieferer hat dafür rund 13 Milliarden Dollar vom Pentagon erhalten. Ein halbes Jahr nach der Bekanntgabe des Auftrags haben er und die US Air Force bekannt gegeben, dass die ersten Flugtests der Boeing 747-8 erfolgreich stattgefunden haben.

Risiken und Probleme frühzeitig erkennen

Die Flugtests für die sogenannten Weltuntergangsflieger hätten in Ohio stattgefunden, wie die Sierra Nevada Corporation erklärt. Die umfassenden Flug- und Bodentests sollen bis 2026 fortgesetzt werden und finden hauptsächlich in Dayton im Bundessaat Ohio, und Wichita im Bundessaat Kansas, statt. Ziel der Flugtests ist es, Risiken und Probleme im Entwicklungsprozess frühzeitig zu erkennen und zu reduzieren, um Verzögerungen zu vermeiden.

Sierra Nevada rüstet die Jumbo-Jets mit Schutzvorrichtungen gegen Strahlung und elektromagnetische Impulse aus und stattet sie mit Kommunikationsantennen, Computern und Missionssystemen aus. Im Juni 2024 traf die erste ehemalige Korean-Air-Maschine im Innovations- und Technologiezentrum in Ohio ein, die fünfte und letzte Boeing 747-8 landete im April am Dayton International Airport.

Mehr zum Thema

Ex-Korean-747-8: Bald ein Doomsday Plane.

Jetzt werden Korean Airs Boeing 747-8 zu Weltuntergangsfliegern umgebaut

Boeing 747 mit speziellem Auftrage: Die E-4B der US Air Force.

USA bekommen für 13 Milliarden Dollar neue Weltuntergangsflugzeuge

Ilyushin Il-80: Flieger für den schlimmsten Fall.

Diebe stehlen Ausrüstung aus Weltuntergangsflugzeug

Der neuaufgelegte Langstreckenflieger Il-96-400 M konnte keine Kunden anlocken und wird daher nicht in die Serienproduktion gehen. Zwei Exemplare werden allerdings für die Regierung fertiggestellt. <a href="https://www.aerotelegraph.com/doomsday-plane-ilyushin-il-96-400-m-werden-weltuntergangsflugzeuge" target="_blank" rel="noopener">Sie könnten als sogenannte Weltuntergangsflugzeuge dienen</a>, die im Falle eines Atomkriegs, einer Katastrophe oder eines großen Konflikts als fliegender Befehlsstand dienen.

Ilyushin Il-96-400 M werden Weltuntergangsflugzeuge

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin