Mitsubishi Regional Jet in den Farben von Eastern Air Lines: Wird so kaum je fliegen.

Eastern Air Lines und SkywestMitsubishi bangt um wichtige Kunden

Eastern Air Lines hat den Betrieb eingestellt. Dadurch ist eine Order für Mitsubishis Regional Jet gefährdet. Härter für die Japaner wäre jedoch der Ausstieg einer anderen US-Airline.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Original stellte im Januar 1991 den Flugbetrieb ein. Mit dem Grounding von Eastern Air Lines ging eine 65-jährige Luftfahrtgeschichte zu Ende. Doch die legendäre amerikanische Fluggesellschaft wurde zu neuem Leben erweckt. Eine neue Eastern Air Lines nahm 2015 den Betrieb auf.

Mit einer Flotte von zuletzt vier Boeing 737-800 flog Eastern Air Lines als Charteranbieter zwischen Miami und Kuba. Geplant war viel mehr. Weitere Destinationen in der Karibik und in Südamerika hätten mit der Aufnahme des Linienfluggeschäfts folgen sollen. Doch dazu kam es nicht.

Blöd für Boeing, hart für Mitsubishi

Diesen September führte die neue Eastern Air Lines ihren letzten Flug durch. Die Reste der Fluglinie wurden von der Konkurrentin Swift Air übernommen. Das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate AOC) wurde zurückgegeben.

Damit sind auch zwei Bestellungen akut gefährdet, die Eastern Air Lines in ihrem Expansionsdrang getätigt hatte. Boeing könnte den Verlust der Order für 10 737 Max gut wegstecken. Härter wäre eine Annullierung dagegen für Mitsubishi. Die Amerikaner hatten vor ihrem Start 2014 eine Absichtserklärung zum Kauf von 20 Mitsubishi Regional Jet MRJ90 unterzeichnet.

Noch eine wichtigere Order

Die Chance ist groß, dass es zur Stornierung kommt. «Die Bestellung zu halten, wird schwierig», sagte ein Insider der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei Asian Review. Damit würde Mitsubishi eine wichtige Order in den USA verlieren.

Noch härter wäre allerdings ein Ausstieg von Skywest. Die amerikanische Regionalairline hatte 2012 gleich 100 Regional Jets geordert und sich eine Option auf 100 weitere Exemplare gesichert. Wegen der ständigen Verspätungen beim Programm ist sie inzwischen nicht mehr zufrieden mit den Japanern.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg