Bombardier Q400: Philippine Airlines setzt vermehrt auf den Flieger.

Bombardier Q400: Philippine Airlines setzt vermehrt auf den Flieger.

Bombardier

Philippine Airlines

Mit XL-Turboprops zwischen Inseln pendeln

Philippine Airlines möchte 12 weitere Bombardier Dash 8 Q400 kaufen. Sie setzt dabei auf die XL-Variante und baut als Neuheit zwei Klassen in die Turbopropflieger ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Land besteht aus mehr als 7100 Inseln, rund 800 davon sind bewohnt. Sie sind oft abgelegen und das Passagieraufkommen ist entsprechend beschränkt. Um die Eilande dennoch effizient ins Streckennetz einbinden zu können, setzt Philippine Airlines mit ihrer Tochter PAL Express schon seit ein paar Jahren auf Bombardiers Turboprops.

Nun will die Nationalairline der Philippinen den Regionalverkehr ausbauen. Man plane eine Verstärkung an kleineren Drehkreuzen und beim Verkehr zwischen den Inseln, so Philippine Airlines in einer Pressemitteilung. Dazu will sich die Fluglinie 12 weitere Bombardier Dash 8 Q400 anschaffen. Eine entsprechende Abischtserklärung wurde am Freitag (14. Oktober) unterzeichnet.

Ziel Fünfsterne-Airline

Es sind keine normalen Q400, die Philippine Airlines ausgewählt hat. Es sind Exemplare der neuen XL-Version. Bombardier hatte die neue Variante im vergangenen Februar angekündigt. Statt 78 Passagieren fasst sie bis zu 90 Reisende. Damit reagierten die Kanadier auf den Trend zu größeren Regionalflugzeugen.

Philippine Airlines baut aber nicht 90 Sitze in die XL-Turboprops ein, sondern nur 86. Dafür bietet sie zwei Reiseklassen an. «Diese moderne, innovative Konfiguration wird zentral sein, um unseren Passagieren ein Weltklasse-Erlebnis an Bord bieten zu können», so Geschäftsführer Jaime J Bautista. Sein Ziel ist es, Philippine Airlines zur Fünfsterne-Airline zu machen.

Mehr zum Thema

Motor einer Bombardier Dash 8 Q400: Bald treibt er einen Flieger mit 90 Passagieren an.

Jetzt kommt der 90-plätzige Turboprop-Flieger

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin