Die D-AIMC beim Abflug von ihrem Langzeitparkplatz Tarbes im Oktober 2023.

D-AIMCLufthansas fünfter Airbus A380 ist zurück im Dienst

Schon im Februar kam er zurück aus der Wartung in Manila. Jetzt hat Lufthansas fünfter reaktivierter Airbus A380 wieder den Passagierbetrieb aufgenommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vier ihrer acht verbliebenen Airbus A380 hatte Lufthansa bisher zurück in den Liniendienst geholt: die D-AIMK, D-AIML, D-AIMM und D-AIMN. Nun ist auch Nummer fünf zurück. Der A380 mit dem Kennzeichen D-AIMC war nach einem Zwölf-Jahres-Check bereits am 17. Februar von Manila zurück nach Frankfurt geflogen, am 5. März absolvierte er Testflüge.

Am Dienstag (12. März) hat die D-AIMC nun ihre Rückkehr in den Linienbetrieb von Lufthansa gefeiert. Sie übernahm Flug LH772 von München nach Bangkok. Der 14 Jahre alte A380 brauchte etwa mehr als zehn Stunden für den Flug in die thailändische Hauptstadt.

Drei weitere folgen

Lufthansas sechster Superjumbo, die D-AIMH, befindet sich derzeit in der Wartung bei Lufthansa Technik Philippines in Manila. Nummer sieben und acht, die D-AIMA und D-AIMB, stehen noch im spanischen Teruel und sollen spätestens 2025 zurückkehren.

Mehr zum Thema

Lufthansas Airbus A380 D-AIMC ist wieder in der Luft

Lufthansas Airbus A380 D-AIMC ist wieder in der Luft

Airbus A380 D-AIME: Für immer aussortiert.

Sechs ehemalige Airbus A380 von Lufthansa sind jetzt Ersatzteilspender

Die D-AIMC beim Abflug von ihrem Langzeitparkplatz Tarbes im Oktober 2023.

Lufthansa holt Airbus A380 Nummer fünf zurück - aus Tarbes

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack