Transport von Spirit Aero Systems in Richtung Seattle: Bei den Rümpfen gibt es Herausforderungen.

VerlangsamungLieferprobleme bei 737-Rümpfen machen Boeing Sorgen

Spirit Aero Systems baut für Boeing die Rümpfe der 737. Nun kämpft der Zulieferer mit Lieferproblemen. Das könnte das geplante Hochfahren der Produktion des Bestsellers gefährden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Nachfrage ist da. Die Herausforderer für die Flugzeugbauer ist es nun nur, genug Mittelstreckenflieger zu bauen, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Beide großen Anbieter kämpfen dabei mit Problemen. Während es bei Airbus ein Triebwerkshersteller ist, der teilweise für Verspätungen sorgt, drohen Boeing Verzögerungen wegen Problemen beim Zulieferer Spirit Aero Systems.

Spirit baut in Wichita im Bundesstaat Kansas unter anderem den Rumpf der Boeing 737 zusammen. Und wie die Seattle Times berichtet, könnten Verzögerungen beim Zulieferer dazu führen, dass die Produktion der 737 nicht so stark hochgefahren kann wie geplant. Spirit hat selbst mit Problemen mit Lieferanten zu kämpfen, wie sie der Zeitung bestätigt. Doch laut internen Dokumenten, die dem Blatt vorliegen, ist das nicht alles.

Fachkräftemangel und Qualitätsprobleme

In einem internen Memo von Spirits Wichita-Chef Vic McMullen heißt es, dass es bei Spirit auch einen akuten Mangel an Fachkräften gebe. Zusätzlich erhalte man bei Spirit von Zulieferern Teile, deren Qualität nicht stimme. Laut dem Schreiben zweifelt Boeing daran, dass Spirit es schaffe, genug Rümpfe zu liefern, um die Produktion Mitte des Jahres wie geplant von 47 auf 52 Flugzeuge pro Monat hochzufahren. Im nächsten Jahr sollen es sogar 57 Flieger sein.

«Wir haben das erste Mal überhaupt dafür gesorgt, dass unser Kunde Probleme mit der Produktion bekommt, weil unsere Rümpfe zu spät sind», so McMullen. «Das setzt ihn sehr unter Druck und führt dazu, dass man an uns zweifelt.» Es würden «viel zu viele Fehler» aus verschiedenen Gründen geschehen, so der Manager weiter. Das müsse sich ändern. Man habe daher eigene Notfallteams zu den Zulieferern gesandt, die dabei helfen sollen, die Probleme zu lösen. Zusätzlich leisten viele Spirit-Mitarbeiter derzeit Überstunden.

Boeing noch zuversichtlich

Boeing zeigt sich – noch – zuversichtlich, dass Spirit die Probleme in den Griff bekommt. «Wir gehen davon aus, dass Spirit unsere Anforderungen erfüllen wird, sodass wir die Produktion wie geplant hochfahren können», so der Flugzeugbauer. Aktuelle Auslieferungen seien von den Problemen nicht betroffen.

Mehr zum Thema

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing steht kurz vor Großauftrag aus China

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies