Let L-410: Fliegt neuerdings auch in Nepal.

Let L-410: Fliegt neuerdings auch in Nepal.

Let Kunovice

Verkauf an Goma Air in Nepal

Let hofft auf Südasien

Der tschechische Flugzeugbauer Let Aircraft Industries verkauft zwei Flieger nach Nepal. Nun hofft der Produzent auf Nachfolgeaufträge in der Region.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist eine kleine Erfolgsgeschichte aus dem ehemaligen Ostblock. In den Sechzigerjahren begann der tschechische Flugzeugbauer Let in Kunovice eine neue Turbopropmaschine zu entwickeln. Aeroflot brauchte einen Ersatz für ihre Antonow An-2, der auf kurzen Pisten starten und landen konnte. Die Let L-400 und später die Weiterentwicklung Let L-410 war die Antwort darauf.

1969 flog das tschechische Kurzstreckenflugzeug mit Platz für 19 Passagiere erstmals. Seither wurden mehr als 1200 Stück gebaut. Obwohl das Unternehmen mehrmals den Besitzer wechselte und mehrmals pleite ging, laufen bis heute pro Jahr rund zehn Let L-410 vom Band.

Let L-410 soll Routen im Himalaya fliegen

Die neuste Maschine wurde vergangene Woche an die nepalesische Inlandsairline Goma Air übergeben. Sie will sie für Flüge in den Himalaya einsetzen - etwa die Strecken Pokhara - Jomson und Kathmandu - Lukla. Die L-410 sei ideal für die schwierigen Pisten und die großen Höhen in Nepal, erklärte der tschechische Botschafter im Land gemäß der Zeitung The Himalayan bei der Übergabe. Die Testflüge seien erfolgreich verlaufen. Goma Air will deshalb noch in diesem Jahr eine weitere Let L-410 kaufen.

Let Kunovice hofft dank Goma Air weitere Kunden in der Region anziehen zu können. Die nepalesische Maschine soll deshalb an der Luftfahrtmesse Aero India Show im Februar in Bangalore Modell stehen. Bhutan, Nepal, Indien und Sri Lanka stehen dabei im Fokus.

Eine Piste von 560 Metern Länge reicht

Derzeit fliegt die L-410 in Asien erst in Indonesien, Kasachstan, den Philippinen, Russland und Südkorea. Die 14,4 Meter lange zweimotorige Maschine besitzt eine Spannweite von 20 Metern. Sie weist ein maximales Startgewicht von 6600 Kilogramm auf, kann maximal 1500 Kilometer weit fliegen und kann schon auf 560 Meter kurzen Pisten starten.

Mehr zum Thema

Beschäftigte des Flughafens Paris: Sie nahmen auch Abschied.

Pilot des letzten CSA-Fluges nimmt emotional Abschied

Airbus A310 von CSA: Die Airline hebt nicht mehr ab.

Eine Traditionsairline ist Geschichte - und lebt dennoch weiter

Eine Boeing 737-700 von Fischer Air (Computerbild): Die Fluglinie will ab Ende April wieder Flüge anbieten.

Fischer Air plant erneut ein Comeback

Europa entdecken: Die besten Spots

Europa entdecken: Die besten Spots

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin