Boeing 737 Max in den Farben von Gecas: So werden die Flieger nie herumfliegen, denn sie werden von Gecas weitervermietet.

GroßbestellungLeasingriese Gecas kauft 75 Boeing 737 Max

Großerfolg für Boeing: Der amerikanische Flugzeughersteller verkauft dem Leasingkonzern Gecas 75 Boeing Max 8 im Wert von über 8 Milliarden Dollar.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Boeing konnte sich einen Großauftrag an Land ziehen, der diesen Namen auch wirklich verdient: GE Capital Aviation Services oder kurz Gecas bestellt beim amerikanischen Flugzeugbauer 75 Boeing 737 Max 8. Die Order sei noch im Dezember gebucht worden, teilt der Konzern mit. Sie bessert also das Jahresergebnis 2016 nachträglich merklich auf.

Die Bestellung hat einen Wert nach Listenpreisen von 8,25 Milliarden Dollar. Doch bei einer derart großen Order dürfte der Rabatt für Gecas hoch ausgefallen sein - zumal Gecas bereits früher groß eingekauft hatte. Die gesamte Anzahl der Boeing 737-Max-Bestellungen von Gecas beträgt inzwischen 170 Exemplare. Das sind mehr Flugzeuge des Typs, als jede andere Leasingfirma eingekauft hat.

Erstauslieferung 2017

Gecas ist die zweitgrößte Flugzeug-Leasingfirma der Welt. Die Firma mit Sitz in Stamford im Bundesstaat Connecticut lobt in der Boeing-Mitteilung explizit die Triebwerke von CFM. Die Boeing 737 Max in Gecas' Portfolio werden von den Leap-1B-Motoren angetrieben.

Das erste Mal ausgeliefert werden soll die Boeing 737 Max im nächsten Jahr. Der Mittelstreckenjet ist der Nachfolger der Boeing 737 und tritt in Konkurrenz zum Airbus A320 Neo, der bereits auf dem Markt ist – auch wenn es zu Beginn einige Probleme mit Triebwerken von Pratt & Whitney gab. Die Boeing 737 Max hat bisher 3419 Orders eingesammelt – sie ist der sich am schnellsten verkaufende Jet in Boeings Geschichte.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing macht weniger Verlust - und baut so viele 737 Max wie aktuell erlaubt

donald trump the white house

Wird Boeing zum großen Gewinner von Donald Trumps harter Handelspolitik?

Boeing 787 von Biman Bangladesh: Die Fluglinie bekommt mehr Flugzeuge - doch welche und wann?

Bangladesch verspricht Donald Trump große Boeing-Order - Nationalairline weiß nichts davon

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack