Boeing 747-8F (links) und Antonov An-148: Boeing-Tochter unterstützt Antonov bei Logistik und Ersatzteilversorgung.

Gespräche über engere KooperationKuscheln Boeing und Antonov bald enger?

Die Flugzeugbauer erwägen, enger zusammen zu arbeiten. In der Ukraine träumt man bereits von einer größeren Kooperation von Antonov und Boeing.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es wäre keine neue Zusammenarbeit: Bereits seit zwei Jahren unterstützt Boeing-Tochter Aviall den ukrainischen Flugzeughersteller Antonov beim An-1X8-Next-Programm. Für die überarbeitete Version der robusten zweistrahligen Regionalflieger und Transporter An-148, An-158 und An-178 hilft der amerikanische Konzern bei Lagerung und Logistik von Bauteilen.

Der amerikanisch-ukrainische Zusammenschluss war eine Reaktion auf die Krimkrise. 2015 kündigte der russische Luftfahrtkonzern UAC wegen der politischen Wirren seine Zusammenarbeit mit Antonov auf. Die Versorgung mit Bauteilen brach plötzlich ein.

Doch voll auf Touren kam die neue Kooperation mit Boeing danach nicht. «Wir schätzen die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen. Derzeit arbeiten wir im Einklang mit den bestehenden Vereinbarungen», sagte Antonov-Chef Oleksandr Donets kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH. Nun aber sprechen die Amerikaner und Ukrainer offenbar über eine Vertiefung der Zusammenarbeit.

Zusammenarbeit bereits 2018 gestartet

Die Verhandlungen seien bereits weit fortgeschritten, heißt es gemäß dem Portal Cargo Forwarder. Dabei gehe es um weitere Unterstützung bei Logistik, Lagerung und Verwaltung von Komponenten sowie Ersatzteilen. Deutlich höher gegriffen schallt es aus Kiev: Der ukrainische Botschafter in den USA Volodymyr Yelchenko bestätiget gegenüber Journalisten nicht nur die Verhandlungen.

Laut dem Diplomaten  habe Antonov Boeing diverser Projektvorschläge vorgelegt. Nach Aussage von Yelchenko könnte der amerikanische Flugzeugbauer auch Interesse an der Beteiligung an Flugzeugprogrammen haben, die entweder in den USA oder Ukraine entstehen sollen. Demnach soll Boeing sogar erwägen, zusammen mit Antonov große Transportflugzeuge zu bauen -  eine Spezialgebiet der Ukrainer, die beispielsweise mit der An-124 einen Riesenfrachter im Angebot haben.

Absage an anderen Hersteller erst vor Kurzem

Ob der amerikanische Flugzeugbauer tatsächlich eine gemeinsame Produktion von Flugzeugen mit Antonov erwägt, ist fraglich. Erst im vergangenen Monat sagte Boeing die Übernahme der Zivilsparte des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer endgültig ab. Der Hersteller begründete dies unter anderem mit zähen Verhandlungen.

Hinzu kommt, dass die Corona-Krise neue Probleme geschaffen hat . Boeing kann und will sich wohl aktuell wohl kaum einem neuen Projekt widmen.

Mehr zum Thema

An-158 und Antonov-Chef Oleksandr Donets: «Derzeit ist das Antonov-Werk in der Lage, 10 bis 15 Flugzeuge pro Jahr zu produzieren.».

«Beabsichtigen, Produktion der An-158 wieder aufzunehmen»

Archivfoto der eingelagerten Antonov An-124: Soll wieder abheben.

Antonov will libysche An-124 wieder in die Luft bringen

Antonov An-158 von Cubana: Ein Neustart ist geplant.

Antonov will Cubanas An-158 fit machen

airbus a319 windrose

Windrose Airlines fliegt mit zusammengepuzzeltem Airbus A319 in Israel

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack