Delta Air Lines stockt ihrer Order für Airbus A220 um fünf A220-100 auf insgesamt 95 A220-100 und A220-300 auf.
Auslieferung

Jetzt hat Delta ihren ersten Airbus A220

Die amerikanische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A220 in Empfang genommen. 74 weitere Exemplare werden folgen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Noch dauert es ein wenig, bis erste Passagiere mit ihm fliegen werden. Delta Air Lines wird den Betrieb mit dem Airbus A220 erst am 31. Januar aufnehmen. Seit Freitag (26. Oktober) besitzt die amerikanische Fluggesellschaft aber nun offiziell ein Exemplar des Kurz- und Mittelstreckenfliegers, der einst Bombardier C-Series hieß.

Delta nahm die Maschine mit dem neuen Kennzeichen N101DU in Montreal Mirabel in Empfang und flog mit ihr nach Atlanta. Dort werden ihre Techniker noch einige firmenspezifische Dinge in den A220-100 einbauen. Danach beginnt das Training der Besatzungen. Die ersten regulären Flüge führen Ende Januar von New York La Guardia nach Boston und Dallas/Fort Worth. Delta hat insgesamt 75 A220-100 bestellt.

Mehr zum Thema

So sah der A220 im Lackierhangar aus.<i></i>

Delta lässt den A220 zuerst in New York abheben

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

ticker-delta-airlines

Fünf neue Ziele: Delta baut Drehkreuz Austin weiter aus

ticker-delta-airlines

Delta nimmt Flüge nach Tel Aviv wieder auf

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin