Boeing B737MAX von United: Riesenauftrag zum Abschluss von Farnborough.

Boeing B737MAX von United: Riesenauftrag zum Abschluss von Farnborough.

Boeing

Historische Bestellung bei Boeing

United Airlines bestellt 150 B737. Damit ist der amerikanische Flugzeugbauer Airbus auf einem wichtigen Markt auf den Fersen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Boeing ist es ein historischer Moment. «Zeuge zu sein, wie das erste Zivilflugzeug die Zahl von 10'000 Bestellungen überschreitet, ist monumental», kommentiert Beverly Wyse, Vizechefin des 737-Programms. Die Mittelstreckenflieger der 737-Familie von Boeing sind seit mehr als vierzig Jahren in der Luft und wurden kontinuierlich weiterentwickelt. Nun hat United Airlines insgesamt 150 Stück geordert. 100 davon sind Flieger der neusten Version 737MAX, die 2017 auf den Markt kommen soll. 50 sind Flieger des Typs 737-900 Next Generation, wie Boeing am Rande der der Farnborough Airshow bekannt gaben.

Die bedeutende Bestellung hat einen Listenpreis von 14,7 Milliarden Dollar. Mit ihr beendet Boeing die größte Luftfahrtmesse der Welt mit einem Knall - und wischt dem Konkurrenten Airbus einen aus. Auch der europäische Flugzeugbauer hatte sich um den Auftrag von United beworben - und verlor. Außerdem sollen die neuen Boeing-Flieger die alten Airbus-A320 aus der United Flotte ersetzen. Diese hat mittlerweile ein Durchschnittsalter von 17 Jahren und soll verjüngt werden. «Wir haben die unserer Meinung nach besten Flieger mit den besten Triebwerken zum besten Preis gekauft», erklärt United-Chef Jeff Smisek.

Boden gegenüber Airbus gutgemacht

An der Luftfahrtmesse nahe London hat Boeing im wichtigen Segment der Mittelstreckenflieger deutlich Boden gegenüber dem europäischen Konkurrenten gutgemacht. Bei der letzten Austragung in Le Bourget nahe Paris im Jahr 2011 hatte Airbus die Amerikaner noch alt aussehen lassen. Der B737-Konkurrent A320 und vor allem seine Sparversion A320Neo, die 2015 auf den Markt kommen soll, waren in Frankreich Verkaufsschlager. Insgesamt 1439 Orders hat Airbus für den Single-Aisle-Flieger in den Büchern stehen. Bei Boeing waren es bis vor der Messe nur 650. Laut eigenen Angaben sind es inzwischen aber bereits 1200. Das Segment dieser Kurz- und Mittelstreckenflieger ist das größte und gewinnbringendste in der Luftfahrt. Boeing und Airbus liefern sich darum seit jeher ein hartes Duell - etwa mit den neuen und sparsamen Modellen B737Max und A320Neo. Immer wieder warten die Hersteller mit neuen Technologien auf, welche die Flieger sparsamer machen sollen.

Auch insgesamt geht Boeing als Sieger in Farnborough hervor, was die Bestellungen angeht. Die Amerikaner vermeldeten Aufträge im Wert von über 37 Milliarden Dollar, Airbus kam nur auf rund 17 Milliarden. Boeings prestigeträchtigste Order war die Mega-Bestellung von United, bei Airbus kam sie aus Asien: Cathay Pacific bestellte A350-Langstreckenflieger im Wert von 4,2 Milliarden Dollar. Der A350 soll Boeings Dreamliner konkurrenzieren, der seit letztem Jahr im Einsatz steht. Auch dieser soll sich durch seine Sparsamkeit auszeichnen und 2015 auf den Markt kommen. Wie auch die B787 besteht der A350 größtenteils aus leichteren Kohlefaser-Verbundwerkstoffen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin