Der erste A350-1000 für British Airways: Noch bei Airbus in Toulouse.
Frisch lackiert

Hier rollt British Airways' erster Airbus A350-1000

Im nächsten Monat bekommt die britische Fluggesellschaft ihren ersten Airbus A350. Jetzt ist der Flieger erstmals in voller Pracht aus dem Hangar gerollt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

18 Exemplare des A350-1000 hat British Airways bei Airbus geordert. Die größere Variante des A350 soll nach und nach die in die Jahre gekommenen Boeing 747-400 der Fluglinie ablösen. Vor der geplanten Auslieferung im Juli ist der erste der Jets nun bei Airbus in Toulouse frisch lackiert aus dem Hangar gerollt. Als nächstes steht der erste Flug an.

British Airways plant, den A350 zuerst zwischen London und Madrid einzusetzen, damit die Kabinencrew sich an das Flugzeug gewöhnen kann. Ab Oktober geht es dann auf die Langstrecke. Die A350, von denen bis Jahresende vier im Einsatz sein sollen, werden über 331 Sitze verfügen: 219 in der Economy Class, 56 in der Premium Economy und 56 in Business Class. In der Klasse für Geschäftsreisende gibt es neue Mini-Suiten.

Mehr zum Thema

Wer bei einem Film über den Wolken lachen oder weinen muss, kann es künftig bei British Airways ganz privat tun.

Auch British Airways setzt Geschäftsreisende in Mini-Suiten

Den Abschluss macht die Boeing 747 mit der sogenannten Negus-Lackierung.

British Airways macht das Retro-Quartett komplett

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin