Flieger von Hi Fly: Die Flotte wird umgekrempelt.

FlottenerneuerungHi Fly bekommt ersten A380 und setzt auf A330 Neo

Die portugiesische Wet-Lease-Spezialisitin erneuert die Flotte. Dazu übernimmt sie zehn A330 Neo. Den ersten von zwei A380 erhält sie bis Ende Juni.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Viele Details will Paulo Mirpuri noch nicht verraten. Nur so viel sagt der Chef von Hi Fly im Gespräch mit aeroTELEGRAPH: «Wir übernehmen den ersten Airbus A380 im zweiten Quartal». Bald könne man mehr dazu sagen. Die portugiesische Wet-Lease-Spezialisitin hatte vergangenen August beschlossen, zwei Superjumbos in die Flotte aufzunehmen. Woher die gebrauchten A380 stammen, sagt Hi Fly noch nicht. Bekannt ist allerdings, dass zwei ehemalige Maschinen von Singapore Airlines geparkt in Tarbes stehen.

Nicht nur A380 nimmt Hi Fly neu in die Flotte auf. Im Juni bekommt die Fluggesellschaft den ersten Airbus A330-900. Insgesamt hat sie zehn A330 Neo bestellt, um ihre Flotte zu erneuern, die zurzeit aus einem Airbus A321, fünf A330 und sieben A340 besteht. Die A330-900 bekommen 365 Sitze in drei Klassen - Business, Premium Economy und Economy. Sie sollen sich rasch auch auf eine Einklassenkonfiguration mit 415 Sitzen umbauen lassen.

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin