Airbus A319 mit dem Kennzeichen OH-LVB: Das Flugzeug wird in Helsinki zerlegt.
Recycling in Helsinki

Finnair zerlegt einen Airbus A319 zu Hause

Flugzeugfriedhöfe in Wüsten stehen oft voll mit alten Flugzeugen. Das macht Finnair nun auch in Helsinki - zuerst mit einem Airbus A319.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Airbus A319 von Finnair sind schon ziemlich alt. Rund 20 Jahre haben sie im Durchschnitt auf dem Buckel. Bei den einen Exemplaren steht deshalb die Rente kurz bevor, für die anderen müssen Ersatzteile beschafft werden.

Um Kosten zu sparen und Arbeitsplätze zu halten, beginnt Finnair jetzt selber mit der Wiederverwertung von Flugzeugen. Den Anfang macht der Airbus A319 mit dem Kennzeichen OH-LVB. Nach 21 Jahren im Dienst wird der Flieger in Helsinki zerlegt und recycelt.

Zerlegung sichert Arbeitsplätze

Triebwerke, Sitze, Fahrwerk und vieles mehr sollen bei anderen A319 von Finnair als Ersatzteile dienen. Rund 90 Prozent des Flugzeuges werden wiederverwendet. Dieser Vorgang spart die Fluglinie nicht nur Kosten, sondern sichert auch die Arbeitsplätze der technischen Mitarbeiter, die aufgrund der Pandemie nur ein geringes Arbeitsaufkommen haben.

Mehr zum Thema

A330 von Finnair: Die Airline hält an ihren 23 Langstreckenfliegern fest.

«Finnair war immer ein Pionier»

Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen YL-LCP: Das Flugzeug der lettischen Wet-Lease-Anbieterin Smart Lynx...

Am deutschen Mini-Flugplatz erwartet den A320 das Ende

Boeing 747-400 von Lufthansa: Die Fluglinie hat fünf Jumbo-Jets verkauft.

Lufthansa hat fünf Boeing 747-400 verkauft

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin