Eule im Flug: Von ihr kann die Flugzeugtechnik viel lernen.

Leisere TriebwerkeEulen könnten den Fluglärm stoppen

Fluglärm stört Anwohner und das wiederum behindert die Luftfahrtbranche in ihrer Entwicklung. Nun fanden Forscher einen Weg, um Triebwerke leiser zu machen. Sie kopierten aus der Tierwelt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eulen sind leise. Und das macht sie zur Gefahr. Ihre Beute hört sie nicht heran schweben. Zu verdanken haben die Vögel das ihrer ganz speziellen Flügelstruktur. Diese ermöglicht es ihnen, leise durch die Luft zu gleiten und ihre nichts ahnenden Opfer zu überraschen, wenn diese längst nichts mehr ausrichten können.

Was für die Tiere bei der Jagd so wichtig ist, inspiriert nun auch die Technik. Forscher der Universität von Cambridge, der Florida Atlantic University und der Virginia Tech University haben eine Möglichkeit gefunden, wie man Triebwerke effizienter und leiser machen kann. Die Lösung ist angelehnt an den Flügelaufbau von Eulen.

Flaum und Fransen

Die flaumige Beschichtung der Eulenfedern auf den Flügeln sowie eine Borstenstruktur und die fransigen Flügelenden ermöglichen den Eulen ihren lautlosen und schnellen Flug. Das wollen die Forscher auf die Rotorblätter von Triebwerken anwenden. So könnten diese sich ohne höheren Treibstoffverbrauch schneller drehen und würden gleichzeitig leiser sein.

«Keine anderen Vögel haben so eine einzigartige Flügelstruktur», erklärt Cambridge-Professor Nigel Peake der Technikportal Wired. Der meiste Lärm entstehe an den Enden von Rotorenblättern, an denen die Luft am turbulentesten ist. Wenn man die fransige Struktur der Eulenflügel darauf anwende, lasse sich der Lärm deutlich reduzieren – und damit auch der Luftwiderstand, was wiederum zur erhöhten Drehzahl führe.

Auch Windräder könnten verbessert werden

Neben der Flugzeugtechnik könnte diese Inspiration auch bei der Entwicklung von Windrädern helfen. Denn auch diese sorgen – so majestätisch sie aus der Ferne erscheinen mögen — für viel Lärm.

Mehr zum Thema

flughund

Wenn es im Landeanflug «Vorsicht, Flughunde» heißt

Die CS-TJR: Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung - und Hamstern.

132 Hamster halten Airbus A321 Neo von Tap am Boden

Waschbär fällt aus der Decke am Flughafen La Guardia

Waschbär fällt aus der Decke am Flughafen La Guardia

Belgischer Schäferhund und A319 von Croatia Airlines: Problematisch.

Schäferhund groundet Airbus A319

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies