Etihad Airways hat aktuell vier ihrer zehn A380 wieder in Betrieb. Von der Boeing 777X hat die Fluglinie aus Abu Dhabi 25 Exemplare bestellt.
Abschaffung abgestritten

Etihad bekennt sich zu A380 und A350

Die Golfairline könnte laut den Informationen einer Nachrichtenagentur den Airbus A380 ausflotten und stellt auch den A350 auf den Prüfstand. Etihad selber bestreitet das.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sortiert mit Etihad Airways die nächste Fluggesellschaft den Airbus A380 aus? Kürzlich berichtete die Nachrichtenagentur Reuters mit Bezug auf mehrere Quellen, die Golfairline überlege, ihre zehn Superjumbos nach der Corona-Krise nicht mehr in Betrieb zu nehmen. Zudem ziehe Etihad in Erwägung, ihre 20 bestellten Airbus A350-1000 nie zu benutzen.

Nun widerspricht die Airline auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. «Der Airbus A380 ist nach wie vor ein wichtiger Teil der Etihad-Flotte und eignet sich gut für eine Reihe von Schlüsselrouten, die schrittweise wieder eingeführt werden sollen, sobald die internationalen Beschränkungen aufgehoben sind und der weltweite Reiseverkehr wieder zunimmt», sagt ein Etihad-Sprecher. «Etihad hält auch an der Auslieferung der künftigen Airbus-A350-1000-Flotte fest und hat die Strecken ausgewählt, die mit diesem Flugzeugtyp bedient werden sollen.»

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Etihad: Bald wieder unterwegs.

Schickt auch Etihad den Airbus A380 in Rente?

An Airbus A380 of Air France: Adieu!

Air France sagt dem Airbus A380 auf Nimmerwiedersehen

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin