Airbus A380 mit dem Kennzeichen B-6136 von China Southern, hier zu sehen im Jahr 2012: Steht nun mit US-Registrierung am Boden.
Superjumbo-Premiere

Erstmals sind Airbus A380 in den USA registriert

Nie ist der Airbus A380 für einen amerikanischen Betreiber geflogen. Dennoch wurden nun zwei Superjumbos in den USA registriert. Allerdings ohne gute Aussichten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Europa, Asien und Australien setzen Fluggesellschaften auf den Airbus A380. Einen amerikanischen Betreiber gab es aber nie. Zwar hatten die beiden Frachtriesen Fedex und UPS aus den USA einst die Cargoversion A380 F geordert, diese wurde jedoch nie umgesetzt.

Dennoch tragen jetzt erstmals zwei A380 die N-Registrierung der Vereinigten Staaten. Die beiden von China Southern Airlines aussortieren Flugzeuge flogen am 24. Februar von Guangzhou über Victorville zum Wüstenairport, -parkplatz und -schrottplatz Mojave. Dabei trugen die beiden Vierstrahler noch ihre chinesischen Kennzeichen B-6136 und B-6137.

Den beiden Superjumbos droht die Verschrottung

Mittlerweile sind die Superjumbos aber als N291JM und N296JM auf das amerikanische Unternehmen Jet Midwest registriert, wie das Portal Simple Flying zuerst berichtete. «Seit 1997 haben wir mehr als 300 Flugzeuge erworben, zerlegt, verkauft und verleast, darunter Boeing 757, 767, Fokker F100 und MD80», beschreibt Jet Midwest ihr Arbeitsgebiet auf ihrer Webseite. Auch Triebwerke, Ersatzteile und Wartung gehören zum Portfolio.

Jet Midwest und China Southern haben sich bisher nicht offiziell dazu geäußert, was mit den beiden rund elf Jahre alten A380 gesehen wird. Chinesische Medien hatten allerdings schon im Februar berichtet, dass die beiden Superjumbos in der amerikanischen Wüste ihre letzte Ruhestätte finden sollen. Und auch für Jet Midwest dürften die Chancen minimal sein, einen Käufer oder Leasingnehmer für die beiden Superjumbos zu finden.

Auch drei weiteren A380 bei China Southern droht das Aus

China Southern verfügt über drei weitere A380. Sie sind aktuell auf den Routen Guangzhou - Los Angeles und Guangzhou - Amsterdam unterwegs. Laut chinesischen Medien will die Fluggesellschaft das Kapitel Airbus A380 bis Ende des Jahres aber ganz beenden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von China Southern: Die Zeichen stehen auf Abschied.

China Southern sortiert Airbus A380 definitiv aus

Airbus A380 von Emirates: Die größte Betreiberin.

Ohne Airbus A380 fürchtet Emirates ein Problem

So soll der Airbus A380 als Wasserstoff-Testflieger aussehen. Er ...

Airbus und CFM verpassen A380 ein fünftes Triebwerk

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg