Test eines PW1100G-Triebwerks: Neue Prüfung nötig.

PW1100GErneut Ärger mit A320-Neo-Triebwerken

Bei den PW1100G-Triebwerken von Pratt & Whitney ist ein neues Problem aufgetaucht. Fluggesellschaften müssen ihre A320 Neo überprüfen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Irgendwie ist bei den PW1100G der Wurm drin. Seit sie eingeführt wurden, treten bei den von Pratt & Whitney entwickelten und gebauten Triebwerken für die Airbus A320-Neo-Familie Probleme auf. So auch jetzt wieder. Bei einer Routineinspektion an einem der Motoren wurden Schäden an der Fan-Nabe gefunden.

Die Folge davon: Fluggesellschaften mit Airbus A320 Neo in der Flotte müssen, ihre Triebwerke in den kommenden 90 Tagen überprüfen. Das verlangte die amerikanische Aufsichtsbehörde Federal Aviation Administration FAA. Sie müssen die Motoren einer optischen Inspektion unterziehen, bei der auf Risse und Schäden in der Fan-Nabe geachtet wird. Das könnte unter gewissen Bedingungen zu einer Abschaltung führen. Betroffen sind gemäß dem Fachmagazin Flightglobal 189 Triebwerke.

Verzögerte Auslieferung

Hersteller Pratt & Whitney kämpft bei den PW1100G-Triebwerken seit Anbeginn mit Problemen. Zuerst gab es technische Mängel und Software-Probleme.Sie sorgten dafür, dass sie vor allem an heißen Orten nicht das leisteten, was versprochen worden war. Später gab es mehrere Abschaltungen von Triebwerken während des Fluges.

Wegen den wiederholten Schwierigkeiten liegt Airbus bei der Auslieferungen von A320 Neo im Rückstand - es fehlen Triebwerke. Per Ende Juni gibt es noch etwa 100 Airbus A320 Neo ohne Motoren. Der größte Teil davon sollte in diesem Jahr noch ausgeliefert werden, versprach Airbus kürzlich. Denn Pratt & Whitney arbeitet an Lösungen. Das neue Problem ist kleiner und kann während normalen Wartungsarbeiten behoben werden.

Mehr zum Thema

Endmontage des Airbus A320 in Hamburg: Bald schon 75 Jets pro Monat?

Airbus will Rückstand beim A320 Neo aufholen

Inspektion eines Triebwerks vom Typ PW1100G: Pratt & Whitney erklärt, man arbeite an der Behebung des neuen Problems.

Neuer Ärger mit Triebwerken des A320 Neo

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin