Leitwerk des Superjets: Bei einigen Exemplaren traten Materialprobleme auf.
Materialermüdung

Ende Januar sind alle Sukhoi Superjets geflickt

Hersteller Sukhoi beruhigt: Die Materialmängel am Leitwerk betreffen nur wenige Superjets. Zudem ist die Reparatur einfach und darum bald abgeschlossen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

So eine Nachricht hört kein Hersteller gerne: An seinem neuen Flugzeug tauchen plötzlich und unerwartet Mängel auf. Passiert ist es kurz vor Weihnachten Sukhoi. Ingenieure haben bei der Untersuchung eines Superjets 100 am Leitwerk Spuren von Materialermüdung ausgemacht. Darauf hin mussten alle Flieger untersucht und bei Bedarf auch repariert werden.

Die Problem sind weitaus harmloser als etwa die Schwierigkeiten, die beim Dreamliner (Batterien) oder dem Airbus A380 (Haarrisse in den Flügeln) am Anfang aufgetaucht sind. Dennoch belasten sie Sukhoi. So haben etwa iranische Fluggesellschaften deswegen auf eine Bestellung von Superjets verzichtet. Darum tritt der Hersteller nun an die Öffentlichkeit und erklärt sich.

«Weitere Mängel mit Leitwerk ausgeschlossen»

«Die Reparatur des Leitwerks ist nicht schwierig. Und sie betrifft keine Grundstrukturen des Designs», so Sukhoi, welche den Superjet zusammen mit dem italienischen Technologiekonzern Leonardo entwickelte. Alle betroffenen Flugzeuge könnten vor Ort geflickt werden. Bis Ende Januar seien die Arbeiten abgeschlossen.

Die aufgetretenen Probleme würden die Produktion und die geplanten Auslieferungen nicht in Frage stellen, so Sukhoi. «Weitere Mängel mit dem Leitwerk können ausgeschlossen werden».

Mehr zum Thema

Saras-Prototyp über Jaipur: Die Regierung will neu Regionalflugzeuge mit ausländischer Hilfe bauen.

Indien will mit Embraer, UAC oder ATR eigene Flugzeuge bauen

Superjet 100: Bald mehr Reichweite.

Irkut verpasst dem Superjet mehr Reichweite

Sukhoi Superjet von Yakutia Airlines: Oft am Boden.

Yakutia muss Superjets für Ersatzteile ausschlachten

Airbus A350 von Aeroflot: Muss im Ausland gewartet werden.

Aeroflot schlachtet neuen Airbus A350 für Ersatzteile aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin