Embraer E195 E2: Mehr Passagier als geplant.

Embraer knabbert an Airbus-Markt

Der brasilianische Hersteller verlängert seinen größten Jet. Der E195 E2 wird so zur Konkurrenz von Airbus, Boeing und Bombardier.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die ganz große Konfrontation vermeidet Embraer. Ende 2011 beschloss der brasilianische Konzern, kein völlig neues und deutlich größeres Flugzeug zu bauen und so Airbus und Boeing anzugreifen. Man sehe beim Projekt «Schwierigkeiten in Bezug auf die Rendite auf den Investitionen». Schon damals kündigte Embraer aber an, an einer Verlängerung seiner heutigen Modellreihe zu arbeiten.

Nun ist klar: Auch wenn Embraer dem Kampf mit Airbus und Boeing aus dem Weg geht – die Brasilianer versuchen zumindest an deren Markt zu knabbern. Die verlängerte Version des größten künftigen Modells, die E195 E2, werde 144 Passagiere fassen, erklärte kürzlich Vorstand Claudio Camelier in einem Interview. Es ist nicht nur die erste konkrete Angabe zur Stretch-Variante. Es ist auch mehr als gedacht.

Aufholen gegenüber Bombardiers C-Series

Die heutige Version E195 kann maximal 124 Passagiere aufnehmen, die E195 E2 in der Normalversion war für maximal 132 Reisende ausgelegt. Damit kommt Embraer dem Airbus A319 mit 124 beziehungsweise bei superdichter Bestuhlung 156 Sitzen sowie der Boeing 737-700 NG mit Platz für maximal 137 Passagiere nahe.

Embraer verkleinert aber auch den Abstand zu Bombardier wieder. Die Kanadier gaben letztes Jahr bekannt, eine vergrößerte Version der C-Series CS300 mit 148 bis 160 Sitzplätzen anzubieten. Bislang waren für das neue Flugzeug 135 bis 145 Plätze geplant. Damit will Bombardier auch Billigflieger ansprechen. Genau das ist auch das Ziel von Embraer mit dem Stretch-E195-E2.

Erste Auslieferungen im Jahr 2018

Embraer lancierte die E2-Familie mit den drei Modellen E175, E190 und E195 im Jahr 2013. Die ersten Maschinen sollen 2018 ausgeliefert werden. Das größte Modell wird die E195 (maximal 132 beziehungsweise 144 Plätze), das kleinste die E175 (maximal 88). Die größte Reichweite wird die E190 mit rund 5600 Kilometern aufweisen. Das reicht beispielsweise für einen Direktflug von Paris nach Doha.

Mehr zum Thema

ticker-embraer

Embraer liefert 2000. Businessjet aus und erreicht Rekord-Auftragsbestand

ticker-republic-airways

Embraer verlängert Wartungsvertrag mit Republic Airways langfristig

Embraer E2 in den Farben von Truenoord: Das Unternehmen will noch mehr.

Leasingfirma beschert Embraer Auftrag für bis zu 50 Jets

Embraer E195-E2 von Latam über Santiago (Computergrafik): Bald schon Realität.

Latam holt sich mit Embraer dritten Hersteller in die Flotte

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies