Die MS-21: Es soll drei Versionen des neuen Fliegers geben.

Die Rückkehr der Jak-242

Vor 20 Jahren stellte Russland die Entwicklung der Jak-242 ein. Bald gibt es das Kurz- und Mittelstreckenflugzeug wieder. Die MS-21 wird umgetauft.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

/p>

Der Erfolg des Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges Sukhoi Superjet ist bislang bescheiden. Und doch verfolgt Russland seine Ambitionen in der Luftfahrt eisern weiter. Das Land will endlich wieder jemand sein in der Branche. Der nächste Schritt auf diesem Weg soll die MS-21 sein. Der Namen des neuen Kurz- und Mittelstreckenflugzeugs ist dabei Programm: MS-21 steht für Magistralnij Samoljot 21 weka oder zu deutsch Flugzeug des 21. Jahrhunderts. Die Ambitionen unterstrich kürzlich auch wieder Vize-Ministerpräsident Dmitri Rogosin. Schon 2015 werde Hersteller Irkut den ersten Prototypen fertig gebaut haben, erklärte er bei einem Besuch des Werks.

Danach soll es rasant weiter gehen. Schon 2016 erwartet Irkut die Zertifizierung und im Jahr darauf die erste Auslieferung einer MS-21. Dann wird sie indes nicht mehr so heißen, wie Rogosin ebenfalls bekanntgab. In der Serienproduktion werde man das Flugzeug Jak-242 nennen.

Wegen Geldmangel eingestellt

Die Jak-242 war ursprünglich ein Projekt des Jakovlev Design Bureau. In den Neunzigerjahren begann das Unternehmen auf Basis der Jak-42 einen neuen, zweistrahligen Jet mit Platz für 130 bis 180 Passagiere zu entwickeln. Doch aufgrund von Geldmangel wurde das Projekt eingestellt. Nun erhält die Jak-242 also ein neues Leben.

Die MS-21 oder eben Jak-242 soll dereinst die Tupolew-Modelle Tu-134, Tu-154 und teilweise Tu-204 ersetzen. Das Flugzeug soll zwischen 150 und 212 Passagiere transportieren können. Die Reichweite beträgt maximal 5500 Kilometer.

Produktion auch in Indien?

Hergestellt wird die neue Jak-242 von Irkut in Russland. Nun wird allerdings auch geprüft, ob man das Flugzeug zugleich in Indien produzieren könnte. Bei einem Besuch im Lande erklärte ein russischer Behördenvertreter, dass man dadurch die Kosten deutlich senken könne.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack