Die Testmaschine FTV2 ist wieder in der Luft: Lange Pause nach Triebwerksproblem.

Die Testmaschine FTV2 ist wieder in der Luft: Lange Pause nach Triebwerksproblem.

Bombardier

Erleichterung bei Bombardier

Die C-Series fliegt wieder

100 Tage lang musste Bombardiers neuer Jet nach einem Motorenbrand am Boden bleiben. Nach Änderungen am Triebwerk darf die C-Series wieder fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es passierte am 29. Mai bei einem Motorentest auf dem Werksgelände in Mirabel bei Montreal. Beim C-Series-Testflieger FTV-1 kam es zu einem so genannten uncontained engine failure. Das heißt, nach einer Explosion wurden Teile des Triebwerks herausgeschleudert. Beim anschließenden Brand wurde auch das Flugzeug beschädigt. 100 Tage lang suchten nun Bombardier und Triebwerkshersteller Pratt and Whitney die Ursache. Solange durfte keiner der beiden ersten C-Series mehr fliegen.

Am Sonntag nun hob die Testmaschine FTV-2 erstmals wieder ab. Sie machte einen Flug über Québec. In den letzten Monaten habe man eine eingehende Analyse des Zwischenfalls bei der C-Series durchgeführt. Als Folge davon habe man diverse Maßnahmen ergriffen, damit sich ein solches Ereignis nicht wiederhole, so Bombardier in einer Medienmitteilung. So sei etwa das Schmiersystem des Triebwerks angepasst worden. Die Testphase sei komplex und genau dazu da, um solche Mängel frühzeitig erkennen und beheben zu können, so Bombardier weiter.

Bietet C-Sereis bessere Leistungswerte als angekündigt?

Viele bezweifeln das zwar. Doch trotz des Groundings von drei Monaten glaubt der Hersteller weiterhin an eine Erstauslieferung der C-Series in «der zweiten Hälfte von 2015». Zudem verspricht Bombardier, dass man beim neuen Flugzeug mindestens die angekündigten Leistungswerte bei Verbrauch, Lärm, CO2 und Schubkraft erreichen oder sie gar übertreffen werde.

Erste Betreiberin der C-Series war eigentlich die schwedische Malmö Aviation. Doch sie verschob kürzlich die Auslieferung. Nun könnte die Swiss zum Zuge kommen, die sehnlichst auf die dreißig bestellten C-Series wartet, um ihre teuren Avro RJ 100 Jumbolino zu ersetzen.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Neues Bombardier-Flaggschiff auf Stippvisite in Salzburg

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin