Parked aircraft in southern French Tarbes: Tarmac Aerosave can store up to 230 aircraft in both locations.

Markt für A340Der clevere Iran-Deal von Airbus

Schon im März bekommt Iran Air die ersten von 114 georderten neuen Airbus. Der Deal ist nicht nur bei der Fluglinie hochwillkommen, sondern auch beim Hersteller.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Flotte von Iran Air ist ein fliegendes Museum. Bei der staatlichen iranischen Fluggesellschaft stehen noch Flugzeuge im Einsatz, die man sonst kaum mehr in der Luft sieht. So werden etwa noch Airbus A300B2 oder Boeing 747-200 eingesetzt. Im Durchschnitt sind die Flieger 26 Jahre alt. Die ältesten Maschinen von Iran Air fliegen jedoch schon seit 39 Jahren.

Das ändert sich nun. Iran Air bekommt schon im März Dutzende von neuen Flugzeugen von Airbus, wie die Nachrichtenagentur Sputnik schreibt. In drei oder vier einzelnen Lieferungen sollen sie bis Ende Juni weitere Jets in das Land überführt werden. Ingesamt handelt es sich um eine Bestellung von 114 neuen und gebrauchten Airbus A320 und A340, wie am Sonntag (17. Januar) bekannt geworden war. Möglich macht den Verkauf die volle Erfüllung aller Verpflichtungen aus dem 2015 geschlossenen Atomabkommen durch Teheran.

Airbus A340 sind schwer verkäuflich

Auf diesen Moment hat Iran lange gewartet. Aber auch für Airbus ist der Deal sehr vorteilhaft, nicht nur weil der Hersteller Präsenz im aufstrebenden Land markieren kann. A340 werden schon länger nicht mehr produziert. Das letzte Exemplar wurde 2011 hergestellt. Airbus nimmt Fluggesellschaften aber manchmal gebrauchte Exemplare ab, wenn diese neue Flieger wie den A330 Neo oder den A350 kaufen. Alleine die Airbus-Einheit Asset Management hat derzeit 22 A340 (-300, -500 und -600) zum Verkauf ausgeschrieben. Das Modell ist wegen des hohen Treibstoffverbrauchs aber eher schwer verkäuflich.

Der Iran-Auftrag kommt Airbus darum sehr gelegen. Er eröffnet Airbus ganz andere Verkaufs-Deals. Anders sieht die Ausgangslage bei den A320 aus. Ältere Exemplare sind im Unterschied zu den A340 noch gut zu verkaufen. Mit einem Mix zwischen gebrauchten und neuen A320 für den Iran könnte es der europäische Flugzeughersteller aber schaffen, die Lücke in der Produktion zu schließen, die sich beim klassischen A320 spätestens ab 2018 auftut. Zudem kann Airbus auch hier Airlines den Wechsel zum Airbus A320 Neo mit der Rücknahme von klassischen A320 versüßen. Die Details des Vertrages sind indes noch nicht bekannt.

Boeing kann auch auf Aufträge hoffen

Auch Boeing dürfte im Iran noch zum Zuge kommen. Das Land spricht gemäß Medienberichten auch mit den Amerikanern über Lieferungen von B737 und B777. Die Ausgangslage ist für Boeing sehr ähnlich wie bei Airbus. Nicht nur Iran Air, auch kleinere private Anbieter im Iran müssen ihre Flotten dringend erneuern.

Mehr zum Thema

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Comac C919 i Lhasa in Tibet: Bald soll es eine neue Version geben.

Comac treibt Hochgebirgsjet voran und zielt auf Markt von Airbus

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack