Irans Hauptstadt Teheran: Das Land muss dringend neue Flugzeuge kaufen.

AtomdealIran bestellt 114 Flugzeuge bei Airbus

Die Sanktionen des Westens gegen den Iran wurden aufgehoben. Ein Profiteur davon ist Airbus. Das Land modernisiert die überalterte Flotte mit Fliegern aus Europa.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Iran hat eine der ältesten Flugzeugflotten der Welt – wegen Sanktionen des Westens können Airlines die Flugzeuge teils gar nicht reparieren, geschweige denn ersetzen. Das soll sich bald ändern. Ein halbes Jahr nach dem Atomdeal hat das Land laut der Internationalen Atomenergiebehörde sämtliche Punkte des Abkommens erfüllt. Das heißt: Die wirtschaftlichen Sanktionen sind hinfällig.

Weil sich das bereits abzeichnete, standen die Flugzeugbauer Schlange, um sich lukrative Großaufträge aus dem Land zu sichern, man brauche in den kommenden 10 Jahren rund 500 Flieger, hieß es aus dem Transportministerium vor einiger Zeit. Airbus profitiert nun als erster. Wie die Nachrichtenagentur Tasnim News berichtet, ordert der Iran 114 Flugzeuge beim europäischen Flugzeugbauer. Der Vertrag wurde offenbar schon unterzeichnet. Die Order besteht aus neuen und gebrauchten A320 und A340.

Modernisierung von Iran Air geplant

Laut dem iranischen Entwicklungsminister Abbas Akhoundi sind die Flieger für die staatliche Fluggesellschaft Iran Air vorgesehen. Nach Listenpreisen hätte der Auftrag einen Wert von über 10 Milliarden Euro. Die Flugzeugbestellung sei nur ein erster Schritt, so Akhoundi weiter. Man wolle die Nationalfluggesellschaft rundum erneuern. Nun sei der Weg dafür geebnet.

Auch andere iranische Airlines suchen nach neuen Fliegern. In der Vergangenheit wurde neben Airbus und Boeing auch immer der russische Hersteller Sukhoi als Profiteur der iranischen Luftfahrt-Modernisierung gehandelt. Sukhoi stellt den Regionaljet Superjet 100 her. «Wir erwarten, um die hundert Flieger an den Iran auszuliefern», so Sukhoi-Präsident Ilja Tarasenko im November.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

ticker-airbus-neo-1

Airbus nach sechs Monaten mit deutlich mehr Gewinn

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

avolon airbus a321 neo a330 neo

Leasingriese Avolon beschert Airbus Auftrag für 90 Flugzeuge

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack