DC-3: Die HB-IRJ hat viel vor.

OldtimerDC-3 fliegt um die Welt

Vor 77 Jahren wurde das Flugzeug an American Airlines ausgeliefert. Jetzt wagt sich die Douglas DC-3 unterstützt vom Uhrenhersteller Breitling auf ein großes Abenteuer.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit Donnerstag ist sie unterwegs. Die Douglas DC-3 mit dem Kennzeichen HB-IRJ startete in Genf am 9. März zu einer Weltumrundung. Zuerst steuerte sie nach Frankreich, um von dort in Richtung Zagreb zu fliegen. Nach den Balkanstaaten fliegt die vom Uhrenhersteller Breitling gesponserte DC-3 in den Nahen Osten, nach Indien, von dort nach Südostasien, China und Japan. Von dort geht es über den Ozean, quer durch die USA und anschließend über Grönland und Island zurück nach Europa.

Im September 2017 wird die DC-3 wieder in der Schweiz erwartet. Das 77 Jahre alte Flugzeug wurde 1940 an American Airlines ausgeliefert. 1942 bis 1944 war es bei der amerikanischen Luftwaffe im Einsatz und später bei verschiedenen Fluggesellschaften. Eine Liebhabergruppe restaurierte die Maschine schließlich und tritt mit ihr heute bei Flugshows auf.

Mehr zum Thema

ticker douglas aircraft

Finnische Douglas DC-3 kann wieder fliegen

Man sieht ihr die 80 Jahre nicht an, die PH-PBA wurde 1944 gebaut.

Niederländische Douglas DC-3 kann doch weiterfliegen

Als N249CM zwar im US-Register, aber in Deutschland stationiert: Die Douglas DC-3 von Morlock Aviation.

Wo man in Europa noch Douglas DC-3 im Flug sehen kann

Aus für Douglas-DC-3-Flüge mit niederländischer Oldtimer-Airline

Aus für Douglas-DC-3-Flüge mit niederländischer Oldtimer-Airline

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies