Eine Dash 8 in den Conair-Farben: Die kanadische Firma holte sich ...
Neues Leben für Turboprops

Dash 8 von Flybe werden zu Löschfliegern

Die kanadische Brandlöschairline Conair hat elf Dash 8 gekauft, die einst für Flybe im Einsatz waren. Jeder Flieger bekommt nun einen 10.000-Liter-Wassertank.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Kein anderes Flugzeugmodell war auch nur ansatzweise so oft in der Flotte von Flybe vertreten wie die Bombardier Q400, die inzwischen wieder De Havilland Canada Dash 8-400 heißt. Fast 80 Exemplare hat die britische Regionalfluglinie insgesamt betrieben. Im März 2020 musste sie angesichts der Corona-Krise den Betrieb einstellen und Insolvenz anmelden.

Elf der ehemaligen Dash 8 von Flybe bekommen nun einen neuen Job. Die auf Brandlöschung spezialisierte Airline Conair hat die Flugzeuge gekauft und wird sie von Passagierfliegern zu Wasserbombern umbauen. Conair nennt die Variante Q400AT, wobei AT für Air Tanker steht. Dazu erhalten die Flieger unter anderem einen externen 10.000-Liter-Tank.

Erste Lieferung noch im Januar

Conair baut schon seit 2005 Dash 8 Q400 um, einerseits zu Q400AT, andererseits zur Variante Q400MR (Multi Role), die umgebaut werden kann zum Lösch-, Fracht-, Passagier- und Ambulanz-Flugzeug. Das kanadische Unternehmen rüstet die Flieger sowohl im Auftrag um, so etwa für den französischen Zivilschutz Sécurité Civile, als auch für die eigene Löschflotte.

Conair ist in Kanada, den USA, Frankreich und Australien aktiv. Seit September 2020 ist eine Q400AT in Down Under im Einsatz. In einem Testflug leerte die Maschine zuvor im August am Abbotsford Airport im Flug ihren Löschtank. Die Lieferungen der nun gekauften Ex-Flybe-Flieger an Conair sollen noch in diesem Monat beginnen.

Conair setzt auch Jumbolinos ein

Zu Conairs Löschflotte gehören auch etliche andere Modelle: Cessna Caravan C208B, Turbo Commander TC-690A, Avro RJ85 AT (Spitzname Jumbolino), Air Tractor AT 802, Convair CV580 und Viking CL215T.

In der oben stehenden Bildergalerie mit Video sehen die Conair-Flieger und auch den Löschtest in Abbotsford.

Mehr zum Thema

Die ersten Exemplare erreichten den Airport zwischen dem 11. und 13. April. Austrian Airlines' vier Dash 8 erreichten die slowakische Hauptstadt am 20. April

Lufthansa gibt die letzten Dash 8 in diesem Jahr zurück

De Havilland Canada Dash 8: Das Flugzeugmodell blickt in eine unklare Zukunft.

Das Ende der Dash 8?

Betriebsgenehmigung für Flybe beantragt

Betriebsgenehmigung für Flybe beantragt

Eine Conair Turbo Firecat: Abwurf in zwei Phasen.

Von der U-Boot-Jägerin zur Bekämpferin von Waldbränden

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin